Eckelmann/Arneg/IKT

Digitale CO2-Kältetechnik

Die Eckelmann AG (www.eckelmann.de) hat gemeinsam mit der IKT Innovative Kältetechnik GmbH (www.ikt-kaelte.de/de) und der Arneg Deutschland GmbH (www.arneg.de/de) in einem Supermarkt ein Pilotprojekt mit einer kompakten CO2-Verbundsteuerung in Betrieb genommen. André Holzschuh vertraut für seinen modernisierten nahkauf-Frischemarkt auf eine schlüsselfertige Lösung von Arneg und IKT mit einem hocheffizienten CO2-Boostersystem, Kühlmöbeln und -räumen. Die Eckelmann AG steuerte dafür ein Regelungssystem bei, das mit nur einer Komponente alle Funktionen für den effizienten und sicheren Betrieb von sub- und transkritischen CO2-Verbundkälteanlagen bietet. Darüber hinaus können mit den Cloud-Services von Eckelmann digitale Lösungen zur Fernwartung der Kälteanlage realisiert werden.

In dem Frischemarkt kommt ein transkritischer Mini-Booster von Arneg mit je zwei Verdichtern für NK und TK zum Einsatz. Darüber hinaus wird eine Kälteleistung für die Vollklimatisierung des Marktes bereitgestellt; die bedarfsoptimierte Raumklimatisierung erfolgt dabei über Deckenkassetten mit leisen, effizienten EC-Ventilatoren. Je ein FU-geregelter NK- und ein TK-Verdichter sorgen dafür, dass der Verbund mithilfe der Prozesssteuerung eine optimale Kälteleistung abgibt. Das spart Energie und sorgt für einen verschleißarmen, ruhigen Betrieb der Verdichter und auf die Anlage abgestimmte Verbundkühlmöbel tragen durch eine niedrige Leistungsaufnahme und Vollverglasung zur Gesamteffizienz der Systemlösung bei.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

CO2-Kälteanlagen in der Bäckereitechnik

Eine neue Kältezentrale für die Bäckerei Mangold
Insbesondere teilgegarte Teiglinge m?ssen in einer B?ckerei mit schonenden Verfahren abgek?hlt und in K?hlr?umen gelagert werden.

Die Bäckerei Mangold ist ein österreichisches Familienunternehmen und wird in vierter Generation von Monika Haag (geb. Mangold) und Egon Haag geführt. In den letzten 15 Jahren ist das Unternehmen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Einsatz einer invertergeregelten Verbundkälteanlage

Höchste Fleischhygiene für den Schlachthof Fulda
V. l. n. r.: Patrick Zentgraf, K?ltetechniker der HKL AG, J?rgen Rau, Projektleiter Umbau Schlachthof und Martin Maul, Vorstand der HKL AG

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen steht für den Schlachthof Fulda im Fokus. Dort werden nur Tiere geschlachtet, die in der Region aufgewachsen sind. Dies verkürzt die Transportwege und...

mehr
Ausgabe 01/2017 TEKO

CO2-Lösung für kleinere Leistungen

Die CO2-Serienlösung „ROXSTAcube“ wurde auf Grundlage langjähriger Erfahrung mit transkritischen CO2-Anlagen entwickelt. Die Systemlösung ist auf die Anforderungen von Discountern, Bio-Märkten,...

mehr
Ausgabe 06/2012

Optimierung der Kältetechnik in einer Metzgerei

Energieverbrauch halbiert

Die Metzgerei Ammon beweist, dass sich der Einsatz hocheffizienter Kälteanlagen auch für den Mittelstand lohnt: Der Betrieb senkte seinen Energieverbrauch für die Kälteerzeugung um mehr als die...

mehr