Bartl

Dreistufige Wärmepumpe

Die beiden unterschiedlich großen Kompressoren der dreistufigen „ECO 9 LA-DK Triple Sun“ der Bartl Wärmepumpen Vertriebs GmbH sorgen für ein breites Leistungsspektrum, so dass die Wärmepumpe bereits mit geringer solarer Energie auf der ersten Stufe betrieben werden kann. Die „Triple Sun“ hat eine Heizleistung von 7,0 bis 17,7 kW und die auf sie abgestimmte, automatisierte Steuerung sorgt für einen optimalen solaren Ertrag und kann an weitere Verbraucher angeschlossen werden. Mit einer 7-kWp-Photovoltaikanlage erreicht diese Steuerung in einem Einfamilienhaus einen Autarkiegrad zwischen 30 und 40 % für Strom und Wärme. Darüber hinaus sind aufgrund der Luft-Direktkondensation, bei der das Kältemittel direkt in einen Wärmetauscher im Pufferspeicher geführt wird, keine Umwälzpumpe und Wasserleitungen notwendig. Als thermischer Speicher fungiert ein Pufferspeicher von 1000 l; Warmwasser läuft wahlweise über eine Frischwasserstation oder im Durchlaufverfahren in einem Edelstahl-Wellrohr.

Bartl Wärmepumpen Vertriebs GmbH

70499 Stuttgart-Weilimdorf

0711 138125-0

info@bartlwp.de

www.bartlwp.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 Bartl

Fachpartnertag

Rund 60 Partner aus den Bereichen Heizung-Energie-Klima informierten sich auf dem Fachpartnertag am 24. April 2015 bei der Bartl Wärmepumpen Vertriebs GmbH. Neben mehreren Vorträgen zu aktuellen...

mehr
Ausgabe 01/2015

Drei Wärmepumpen für Badespaß

Heizungssanierung im Freibad am Schluchsee

Bereits seit 1970 nutzte die alte Wärmepumpe das Wasser aus dem Schluchsee, um die Schwimmbecken des aqua fun auf Badetemperatur zu halten. Zuletzt stand das eingefüllte Kältemittel R22 kurz vor...

mehr
Ausgabe 02/2014

Konsequent regenerativ

Wärmepumpe für pfälzisches Weingut

Bei umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurde das Weingut Nicole Graeber im pfälzischen Edenkoben mit einer Luft-Split-Wärmepumpe ausgestattet. Komplett unabhängig von fossilen...

mehr
Ausgabe 04/2013 Mitsubishi Electric

App-Steuerung für Wärmepumpen

Das Ende 2012 vorgestellte Konzept des WiFi-Adapters für die Fernbedienung seiner Klimageräte per Smartphone hat so große Resonanz im Markt gezeigt, dass Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.de)...

mehr
Ausgabe 05/2010 Eliwell

Steuerung von Wärmepumpen

Wärmepumpen, die Luft, Grundwasser oder Erdreich als Energiequelle nutzen, stellen heute eine optimale und leistungsstarke Lösung für Heizung, Kühlung und Warmwassererzeugung dar. Zunehmend kommen...

mehr