EC-Lüfter bei Wärmetauschern

Elektronische EC-Ventilatoren sind ein wichtiger Schritt in Richtung belüftete Wärmetauscher mit einem höheren Wirkungsgrad. In diesem Artikel wird das Funktionsprinzip der EC-Technik analysiert, und ihre Anwendung bei Verflüssigern und Verdampfern. Es werden die daraus resultierenden Vorteile bewertet und ebenso die Möglichkeiten, diese Ventilatoren zu steuern.  

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016 Walter Roller

Effiziente Luftkühler und Verflüssiger

Auf der Chillventa präsentiert  Roller zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen. Dazu gehören u.a. der „FKN/T“ mit Diagonal-Ventilatoren und die Verflüssiger-Baureihe „NV/NH“. Für einen...

mehr
Ausgabe 05/2015 Bitzer

Leiser Verflüssigungssatz

Der luftgekühlte Verflüssigungssatz „Ecostar LHV7E“ von Bitzer ist geräuscharm (schalloptimierte EC-Ventilatoren und schallgedämmtes Verdichtergehäuse), energieeffizient, leicht zu...

mehr
Ausgabe 06/2014 Bitzer

Verflüssigungssätze

Die „LHE“-Verflüssigungssätze von Bitzer sind für universelle Anwendungen in allen Klimazonen geeignet. Die integrierten Hubkolbenverdichter der Baureihe „Ecoline“ haben eine hohe Effizienz und...

mehr
Ausgabe 06/2012 Reiss

Individuelle Verflüssigungssätze

Die „TEKOSETwhisper“-Verflüssigungssätze sind kompakt und leise. Zur Auswahl bietet der Großhändler Reiss drei Gehäusegrößen mit einem, zwei oder vier Ventilatoren. Die Kombination von...

mehr
Ausgabe 05/2010 ebm-papst

Effiziente Ventilatoren

Mit Inkrafttreten der ErP-Durchführungsverordnung für Motoren und Ventilatoren sind Hersteller gefordert, ihre Produkte nach den definierten Effizienzanforderungen zu gestalten und damit einen...

mehr