Ein Neubau an alter Stelle

Kältetechnik im Hotel „Breidenbacher Hof“ in Düsseldorf

Mit viel Spannung wurde die Eröffnung des Breidenbacher Hofs erwartet, mit dem sich Geschichte und Tradition verbindet. Nach drei Jahren Bauzeit präsentieren sich nun ein 5-Sterne-Hotel der Luxushotelkollektion „Capella Hotels und Resorts“, private Luxusappartements, Büroräume, Geschäfte und Boutiquen, und das Ganze auf neun mit moderner Gebäudetechnik ausgestatteten Etagen.

Der Breidenbacher Hof erstrahlt seit 2008 im neuen Glanz. Auf neun Stockwerken präsentieren sich neben dem Fünf-Sterne-Hotel der Luxushotelkollektion „Capella Hotels and Resorts“ mit Gästezimmern und Suiten, einem Gourmet-Restaurant, Luxusappartements, Büroräume, edle Geschäfte und Boutiquen und das auf neun Stockwerken. Jedes der insgesamt 79 Gästezimmer und 16 Suiten verfügt über moderne Annehmlichkeiten, wie ein zentrales, vom Bett steuerbares System für alle Bereiche wie fernbedienbare Beleuchtung, Jalousien und Vorhänge sowie Klimaanlage, Regenwaldduschen, Flachbildfernseher in Bad und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

100 Jahre Turbokältemaschine

Effiziente Kälte für den großtechnischen Maßstab

Am Abend des 22. Mai 1922 lud Willis Haviland Carrier 300 Personen in einen Blechverarbeitungsbetrieb in Newark, New Jersey zu einem kostenlosen Essen und einem Boxkampf ein, gefolgt von der...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018

Kältetechnik in der Batterieproduktion

Prozesssicherheit und Energieeffizienz durch freie Kühlung und Kompressionskälte
Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG, Kamenz: Produktion von Lithium-Ionen-Batteriesystemen f?r automobile Anwendungen

Die im Jahr 2009 gegründete Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochkomplexe Batterien für Hybrid- und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Adsorptionskältemaschinen auf dem Vormarsch

Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit

Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“), so...

mehr
Ausgabe 01/2010

Der Kälte auf der Spur

Kältemaschine fürs Landeskriminalamt

Im Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Stuttgart stand jüngst die Erneuerung einer Kältemaschine zur Kaltwassererzeugung an. Die zeitgemäße Anlage mit 200 kW mehr Leistung als die...

mehr
Ausgabe 05/2008

Kälte im Krankenhaus

Angenehme Temperaturen für Menschen und Maschinen

Der Kältebedarf in Krankenhäusern und Kliniken wird vorrangig über Kaltwassernetze gedeckt, denn damit lassen sich Wärmeenergien auf einfachem Weg zusammenfassen und bedarfsabhängig regeln....

mehr