REFCO

Erfolgreiche Markteinführung

Das Jahr 2019 drehte sich in erster Linie um die Markteinführung unserer neuen digitalen Monteurhilfe „REFMATE“». Unser Entwicklungsteam hat hervorragende Arbeit geleistet, und den „REFMATE“ termingerecht fertiggestellt. Nach intensiven Feldtests, aus welchen Dank enger Zusammenarbeit mit Praktikern wertvolle Verbesserungsvorschläge berücksichtigt wurden, konnten wir die Marktlancierung wie geplant im Juni umsetzen. Erste Rückmeldungen erfüllen uns mit Stolz: einfach in der Handhabung, robust, präzise und schnell in der Anwendung. Darüber hinaus begeistert die Vielzahl praktischer Lösungen, wie z.B. die alternative Stromversorgung, die im Alltag sehr geschätzt werden. Auch das Vertriebsnetz freut sich über eine sehr gelungene Ergänzung im hart umkämpften Markt der digitalen Monteurhilfen. Die bislang erzielten Verkaufszahlen spiegeln dies wider: Unser geplanter Absatz wurde um mehr als das Doppelte übertroffen. REFCO wird in diesem Chillventa-Jahr zusätzliches Zubehör vorstellen, welches direkt mit dem „REFMATE“ und der dazugehörigen App „REFMESH“ kommuniziert, und sich mühelos integrieren lässt.

Die Kapazitäten unserer Kondensatpumpen „COMBI“ und „GOBI II“ haben wir erfolgreich erweitert, und planen schon jetzt für 2020 einen weiteren Ausbau.

Unser Innovationsteam arbeitet an einer Vielzahl neuer Produkte, sowie an der Weiterentwicklung des bestehenden Sortiments. Unser Wachstum 2019 ist glücklicherweise nicht nur auf erfolgreiche Neuprodukte zurückzuführen, sondern zeigt sich auch in der erfreulichen Absatzentwicklung des bestehenden Produktportfolios. Hier zeigt die Fokussierung des Vertriebs zu mehr Marktnähe erste Erfolge.

Im neuen Jahr werden wir unseren Weg konsequent fortsetzen – bewährte Produkte und marktgerechte Innovationen von höchster Qualität für anspruchsvolle Kunden zu liefern.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Daikin

Innovation im VRF-Markt

Das Kältemittel R-744 (CO2) bietet mehrere Vorteile: CO2 zählt zu den natürlichen Kältemitteln, gehört zur Sicherheitsklasse „Keine Flammenausbreitung“ (A1) nach ISO 817 und hat mit einem...

mehr
Ausgabe 03/2023

Zentrallüftungsgeräte in Hygieneausführung

Partikelarme Luft für die Tablettenfabrikation

Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den 20 führenden Pharmaunternehmen und verzeichnete 2021 Umsatzerlöse von knapp 20,6 Milliarden Euro. Rund 52.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen rund...

mehr
Ausgabe 06/2018 Testo

Digitale Monteurhilfe

testo 550 und testo 557

Mit dem digitalen Monteurhilfe-Set „testo 550“ – mit Bluetooth und 3er-Füllschlauchsatz – wird das Arbeiten an Klima- und Kälteanlagen sowie an Wärmepumpen einfach. Das Messgerät ist für 60...

mehr
Ausgabe 06/2011 Testo

Digitale Monteurhilfe

Techniker erhalten mit der digitalen Monteurhilfe „testo 570“ eine Unterstützung für Arbeiten an Kälteanlagen oder Wärmepumpen. Die Neuentwicklung misst nicht nur alle wichtigen Werte, sondern...

mehr
Ausgabe 02/2009 Rothenberger

Digitale Monteurhilfe verbessert Handling

Für mehr Effizienz bei der Inbetriebnahme und Wartung von Klimageräten und Wärmepumpen sorgt jetzt Rothenberger, der Werkzeug-Spezialist: Neu auf den Markt gekommen ist eine digitale Monteurhilfe...

mehr