Ersatz für R404A und R134a

Im Nachgang zu dem Dokument, das Tecumseh im Juni 2015 in Bezug auf empfohlene Kältemittel veröffentlicht hat, prüfte das Unternehmen verschiedene weitere Lösungen mit niedrigem Treibhauspotential (GWP = Global Warming Potential). Das Ziel war, geeignete Kältemittel zu bestimmen, die R404A und R134a ersetzen können.

Für gewerbliche Kühleinrichtungen, bei denen einzeln aufgestellte Verflüssigungssätze zum Einsatz kommen, hat Tecumseh (www.tecumseh.com/de) die Kältemittel R449A und R452A als annehmbare Alternativen für R404A zugelassen. Ebenso für alle eigenständigen/einzeln aufgestellten gewerblichen Kühleinrichtungen. Aufgrund der mit R449A einhergehenden höheren Austrittstemperaturen müssen die Verdichter in den oben genannten Anwendungen genau den Anforderungen entsprechen, die in den entsprechenden Merkblättern und Anwendungsrichtlinien von Tecumseh aufgeführt sind. Bei den Kältemitteln R449A und R452A handelt es sich um nicht azeotrope Gemische mit einem erheblichen Temperaturgleit, der in der Anwendung berücksichtigt werden muss.

Bei eigenständigen/einzeln aufgestellten gewerblichen Kühleinrichtungen mit Leistungen von weniger als 1,3 kW empfiehlt Tecumseh jedoch weiterhin das KW-Kältemittel R290 (Propan). Aber: Da R290 als Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 (hochentzündlich) klassifiziert ist, müssen Füllbegrenzungen und Sicherheitsanforderungen unbedingt eingehalten werden. Typische Anwendungen für R290 sind Getränkekühler, Gewerbekühlschränke, Kühleinrichtungen im Verkaufsraum sowie gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

A1-Kältemittel mit niedrigem GWP

TK-Einsatz von R513A im Hotel Königssee
Technikraum im Hotel K?nigssee

Umweltgesetze, wie die europäische F-Gas-Verordnung (EC 517/2014) zwingen den Markt dazu, auf Kältemittel mit niedrigerem Treibhauspotenzial (GWP) umzusteigen. Neue Kältemittel bedeuten andere...

mehr
Ausgabe 04/2018 Chemours/Arkema

R449A-Vertriebspartner

Die Kältemittelhersteller Chemours und Arkema haben Ende Mai 2018 eine für die EU geltende Vertriebsvereinbarung für das Kältemittel „XP40“ (R449A) unterzeichnet. Im Zuge der F-Gase-Verordnung...

mehr
Ausgabe 01/2018 Cool Italia/Rivacold

Kompaktkälteaggregate für R134a, R452A und R290

Für Industriekühlschränke oder Kühltische hat der italienische Hersteller Rivacold neue Verflüssigungssätze freigegeben. Die erste Serie „TE“ und „SE“ verwendet die Kältemittel R452A und...

mehr
Ausgabe 05/2015 Honeywell

Kältemittel mit geringem GWP

Honeywell (www.honeywell-refrigerants.com/europe) hat die Markteinführung von neuen Produkten mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP) für Anwendungsbereiche von Supermarktkühlung bis hin zu...

mehr
Ausgabe 05/2011

R290/R600a-Verdichter

Danfoss

Die Kältemittel R290 und R600a besitzen ein sehr geringes GWP. Als umweltfreundliche Lösung bieten sie sich als Alternative an – insbesondere für LBP/MBP-Anwendungen mit R134a und R404A. Das...

mehr