Airflow

Exakte Messungen

Airflow Lufttechnik bietet mit der Volumenstromhaube „DIFF Automatic“ eine Lösung für alle, die exakte Messungen von 10 bis 400 m³/h Volumenstrom vornehmen möchten. Das elektronische, tragbare Messgerät kann für die Zu- und Abluftmessung an Drall- und Schlitzauslässen, Lüftungsgittern sowie Tellerventilen verwendet werden; ebenfalls überall dort, wo eine zentrale Verteilanlage installiert ist und diese Luft an verschiedene Räume liefert oder dort abholt. So können Fließwege und Luftmengen je Raum sowie Über- und auch Unterdruckeinstellungen reguliert werden.

Die Messtechnik basiert auf der Nulldruck-Methode. Mit der wird der Druck, welcher durch den Eigenwiderstand des Messgerätes aufgebaut wird, gegenüber dem atmosphärischen Druck außerhalb des Gerätes automatisch kompensiert. Ein eingebauter, speziell entwickelter Ventilator erzeugt die notwendige Druckkompensation.

Ein weiterer Sensor misst die Geschwindigkeit der Luft, welche durch die Elektronik im Gerät als Messwert m³/h oder l/s im Display ausgegeben wird. Zusätzliches Plus: Das Messgerät erkennt die Richtung des Luftstroms und zeigt diese im Display an. Somit wird immer eine exakte Messung an allen Zu- und Abluftgittern erzielt. Zudem ist es aufgrund seines geringen Gewichtes für einen Ein-Mann-Einsatz geeignet.

Airflow Lufttechnik GmbH

53359 Rheinbach

02226 9205-0

www.airflow.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Airflow

Lüftungslösungen für jeden Bedarf

Die Airflow Lufttechnik GmbH stellte auf der diesjährigen ISH eine Auswahl an Lüftungs- und Messgeräten vor. Mit zentralen und dezentralen Systemen eignet sich ihr Portfolio insbesondere für...

mehr
Ausgabe 01/2023 AIRFLOW Lufttechnik GmbH

Modernste Lüf­tungslösungen für ein gesundes Raumklima

Der Lüftungsspezialist Airflow stellt sein breites Produktportfolio auf der ISH vor. Für die optimale Einregulierung von Lüftungsgeräten und anderen HLK-Systemen bedarf es der passenden...

mehr
Ausgabe 05/2019 Airflow

Vertrieb Messgeräte

Christoph Sauerborn, Bernd L?ckenbach und Andreas Koch (v.l.n.r.)

Christoph Sauerborn, gelernter Anlagenmechaniker SHK, ist seit Anfang Juli 2019 im Vertrieb Messgeräte – bei Airflow (www.airflow.de) in die Gebiete Nord- und Süddeutschland aufgeteilt – für den...

mehr
Ausgabe 04/2019

Von der Planung zur idealen Lüftung

Inbetriebnahme und Einregulierung von Lüftungssystemen
Das L?ftungsger?t wird nach Einbau durch die Installationsfirma oder den Hersteller in Betrieb genommen.

Bereits in der Planungsphase gibt es zahlreiche Normen und Regelwerke zu berücksichtigen, um eine Lüftungsanlage in der Praxis effizient und vor allem regelkonform betreiben zu können. Die...

mehr
Ausgabe 04/2011 Airflow

Luftmengen ermitteln

Um Wohn- oder Geschäftsräume effektiv mit frischer Luft versorgen zu können, kommen immer mehr Lüftungs- und Klimaanlagen zum Einsatz. Doch wie kann der tatsächliche Verbrauch der Zu- und Abluft...

mehr