Airflow

Luftmengen ermitteln

Um Wohn- oder Geschäftsräume effektiv mit frischer Luft versorgen zu können, kommen immer mehr Lüftungs- und Klimaanlagen zum Einsatz. Doch wie kann der tatsächliche Verbrauch der Zu- und Abluft ermittelt werden? Eine Lösung zur Be- und Abrechnung von Volumenströmen bietet der Volumenstromzähler von Airflow. Die LED-Messwertanzeige gibt nicht nur den ermittelten Volumenstrom an, sondern addiert ihn auch auf. In Verbindung mit thermischen Anemometersonden für den Festeinbau, Staugittern, Messkreuzen sowie Staurohren mit Druckmessumformern, bildet der Volumenstromzähler eine gelungene Kombination zur Ermittlung der verbrauchten Luft.

Airflow Lufttechnik GmbH,

53359 Rheinbach,

Tel.: 02226 / 920530,

E-Mail: info@airflow,

www.airflow.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Individuelle Erfassung des Luftverbrauchs

Luftenergiezähler ermöglicht genaue Abrechnung

Seit Jahren suchen Immobilienverantwortliche nach einer Lösung für Klimaluft: Während alle relevanten Gebäudemedien wie Strom, Wasser etc. über Verbrauchszähler erfasst und abgerechnet werden,...

mehr
Ausgabe 06/2015 Testo

Leichte Volumenstrom-Messhaube

In der 2,9 kg leichten Volumenstrom-Messhaube „testo 420“ der Testo AG ist ein Strömungsgleichrichter integriert, mit dem vor allem an Drallauslässen ein präzises Messergebnis erreicht wird. Die...

mehr
Ausgabe 06/2013 Testo

Volumenstrom-Gleichrichter

Testo bietet mit dem Volumenstrom-Gleichrichter „testovent 417“ ein Gerät an, mit dem Volumenströme an Drallauslässen exakt gemessen und reguliert werden können. Das Gerät ermöglicht in...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 HDS

Energiekosten sparen und Anlagen optimieren

Mit tragbaren Ultraschall-Durchflussmengenmessgeräten lassen sich Volumenströme von flüssigen Medien in gefüllten Rohrleitungen erfassen. Auch die Wärmemengen- bzw. Temperaturmessung ist...

mehr