Testo

Volumenstrom-Gleichrichter

Testo bietet mit dem Volumenstrom-Gleichrichter „testovent 417“ ein Gerät an, mit dem Volumenströme an Drallauslässen exakt gemessen und reguliert werden können. Das Gerät ermöglicht in Kombination mit dem Messgerät „testo 417“ die exakte Erfassung des Volumenstroms, unabhängig von der Drallrichtung. Damit stellt der Gleichrichter eine Weiterentwicklung von Messgeräten dar, die auf Basis eines Flügelrad-Anemometers funktionieren. „testovent 417“ wandelt Verwirbelungen in nahezu gleichmäßige Strömungen um.

Testo AG

79853 Lenzkirch

Tel.: 07653 681-0

www.testo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Smarter. Schneller. Besser.

Das Klima-Messgerät testo 400.

Der integrierte Mess-Assistent unterstützt - mit seinen zahlreichen Messprogrammen - den Anwender dabei, jede Messung routiniert, fehlerfrei und normkonform durchzuführen. Nach der Messung werden...

mehr
Ausgabe 02/2018 Testo

Klimamessung intuitiv

Klimamessger?t testo 440

Das  Klimamessgerät „testo 440“ kombiniert ein kompaktes Handmessgerät mit intuitiven Messmenüs und einem modularen Sondensystem. Eine Vielzahl von digitalen Sondenköpfen lassen sich flexibel...

mehr
Ausgabe 04/2016 Testo

Messgeräte

Die Testo AG erweitert ihr Portfolio um elektrische Messgeräte. Insbesondere Handwerkern in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Kälte wird ein effizientes Arbeiten ermöglicht. Die neuen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Testo

Leichte Volumenstrom-Messhaube

In der 2,9 kg leichten Volumenstrom-Messhaube „testo 420“ der Testo AG ist ein Strömungsgleichrichter integriert, mit dem vor allem an Drallauslässen ein präzises Messergebnis erreicht wird. Die...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 HDS

Energiekosten sparen und Anlagen optimieren

Mit tragbaren Ultraschall-Durchflussmengenmessgeräten lassen sich Volumenströme von flüssigen Medien in gefüllten Rohrleitungen erfassen. Auch die Wärmemengen- bzw. Temperaturmessung ist...

mehr