ESaK

Feierliche Diplomübergabe

Am 25. September 2009 fand an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) in Maintal die feierliche Übergabe der Diplomurkunden des Abschlussjahrgangs WS06 statt. In diesem Jahr erhielten bereits zum dritten Mal ESaK-Studierende (www.esak.de) den akademischen Grad „Dipl.-Ing.(BA) Kältesystemtechnik“ bzw. „Dipl.-Ing.(BA) Klimasystemtechnik“, der einzigartig in der Branche ist und nur an der Studienakademie in Maintal nach Absolvieren eines dreijährigen dualen Studiums erworben werden kann. Festredner der diesjährigen Feier war Dr.-Ing. Reinhold Bertrand von der europäischen Weltraumagentur ESA/ESOC aus Darmstadt. Mit den 16 Absolventen 2009 steigt die Zahl der gesamten Diplomabsolventen an der ESaK auf 44. Im Oktober 2009 beginnen 28 Studierende mit dem Studium, mehr als je zuvor.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2016 ESaK

Bachelor of Science für Kälte und Klima

An der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (www.esak.de), Maintal, haben 25 Studenten ihre Abschlüsse gemacht. Viermal im Bereich Klimasystemtechnik und 21-Mal im Bereich...

mehr
Ausgabe 06/2014 ESaK

22 Bachelor-Absolventen

Seit dem 26. September 2014 hat die Kälte- und Klimabranche 22 neue Bachelor-Absolventen, die ab sofort ihre Arbeit in den Firmen aufnehmen. Bei der feierlichen Übergabe der Bachelorurkunden der...

mehr

ESaK: Diplomurkunden 2011 und Übergabe des Semesterprojektes an den Akademieträger

Am Freitag, den 30.September 2011 findet ab 11:00 Uhr an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal die feierliche Übergabe der Diplomurkunden des Studentenjahrgangs WS08...

mehr

ESaK-Studienleiter zum Professor ernannt

Am 12. April 2011 erhielt ESaK-Studienleiter Dr.-Ing. Dominik Cibis in einem Festakt an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung in Maintal aus den Händen von Geschäftsführer Manfred...

mehr
Ausgabe 06/2010 ESaK

Akkreditierung für „Bachelor of Science“

Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) wurde von der ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und...

mehr