Tecalor

Flexible Montage

Die neue „TTL 4.5/8.5 ICS/IKCS“ von Tecalor ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für die Innenaufstellung. Der integrierte Schwingungsdämpfer wird komfortabel über Schnellverbinder an die Hydraulik angeschlossen. Schnell und flexibel gelingt auch der Anschluss von Luftein- und -austritt. Bei der Ausführungsvariante „ICS“ sind die Luftschläuche oben aufgesetzt und sie werden mithilfe von Schnelladaptern fixiert. Die Ausführungsvariante „IKCS“ verfügt über ein zusätzliches Modul, bei dem der Anschluss der Schläuche entweder seitlich oder nach hinten möglich ist. Der Schallleistungspegel im Außenbereich beträgt 32 dB(A). Daher ist die Wärmepumpe auch für den Einsatz in eng bebauten Nachbarschaften geeignet. Der Grund für die geringe Geräuschentwicklung liegt u.a. in der Schalldämmung der Luftführung im Innengerät. Zudem sind die Luftschläuche schallabsorbierend. Durch die Invertertechnologie passt sich die Heizleistung der Wärmepumpe stets optimal dem Heizbedarf an. Möchten Bauherren einmal nachsteuern, gelingt das auch vom Smartphone aus.

Tecalor GmbH
37603 Holzminden
05531 99068-95082

www.tecalor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Vibrationen und Geräusche minimieren

Alles Wichtige zur Schwingungsdämpfung

Vibrationen und die Folgen Das mechanische Phänomen von Schwingungen ist nicht immer unerwünscht, wie etwa bei Gitarrensaiten oder Lautsprechermembranen. Zudem leisten mechanische Schwingungen auch...

mehr
Advertorial/Anzeige

Hybrid VRF – flexibel, komfortabel und effizient

Mitsubishi Electric präsentiert die Klimatechnologie der Zukunft

Hybrid VRF – der Name trägt das Prinzip bereits in sich: Die Kombination aus zwei verschiedenen Energieträgern macht die moderne Technologie zur zukunftssicheren Klimalösung für...

mehr
Ausgabe 06/2019 Fraunhofer ISE

Wärmepumpe mit Propan entwickelt

Eine Wärmepumpe mit dem Kältemittel Propan für die Innenaufstellung hat das Fraunhofer-In­stitut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Der Prototyp der neuen Sole/Wasser-Wärmepumpe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017 GEA

Ammoniak-Wärmepumpe

Bei „GEA RedAstrum“ handelt es sich um eine Baureihe von standardisierten Ammoniak-Wärmepumpen, die für die Innenaufstellung konzipiert ist. Ammoniak als Betriebsstoff verbleibt hierbei in der...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Alfred Kaut

Wärmepumpe mit externer Pressung

Die Firma H&R, Hersteller von Fahrwerkskomponenten aus Lennestadt, hat bei der Neukonzeption der vorhandenen Heizanlage geprüft, ob die Produktionsabwärme für die Unterstützung der...

mehr