airleben

Für schnellere Messergebnisse

Das Luftdichtheitsprüfgerät „airLPT216“ der airleben-Gruppe wurde sowohl in der Hard- als auch der Software verbessert. Das Prüfgerät ist in einem robusten Sortimo-Kunststoffkoffer verbaut und das Zubehör wird in einem zweiten, identischen Kunststoffkoffer verpackt. Weiterhin ist das Gerät kleiner (9,5 kg), damit es leicht zu transportieren ist. Darüber hinaus wurden der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Sensortechnik verbessert, um schnellere Messergebnisse zu liefern. Die Navigation wurde leicht verändert und bietet nun eine verbesserte Benutzerführung. Neben Deutsch wird es auch in anderen Sprachen ausgeliefert.

airleben GmbH

04347 Leipzig

0341 234602-0

www.airleben.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020

Dichtheitsprüfung an Lüftungskanälen

Massive Ausführungsmängel bei RLT-Anlagen
Die Dichtheitspr?fung von Komponenten und Luftleitungen raumlufttechnischer Anlagen ist zwar nicht verbindlich vorgeschrieben, geh?rt aber zur geschuldeten Leistung nach Bauvertragsrecht.

Als Sachverständiger kann Theo Reuter auf jahr­zehnte­lange Erfahrungen zurückblicken, wenn es um „Pfusch am Bau“ geht. „Viele von diesen Ausführungs­fehlern“, so der Praktiker, „sind aber...

mehr
Ausgabe 04/2017 REFCO

Drahtloses, digitales Temperatur- und Druckprüfgeräteset

Das drahtlose digitale „TAP“ der REFCO Manufacturing Ltd. ist ein bedienerfreundliches Instrument zur Temperatur- und Druckmessung auf der Nieder- und Hochdruckseite von Klima- und Kühlanlagen. Das...

mehr

NKF Springe: VDE-Messpraktikum

Das VDE-Messpraktikum findet am 5. und 6. Dezember 2013 statt. Wiederholungsprüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen...

mehr