GEA Happel Klimatechnik

Gebläsekonvektor mit Hygienesiegel

Dass die Gebläsekonvektoren der Serie „GEA Flex-Geko“ einen hygienisch einwandfreien Betrieb ermöglichen, bekam GEA Happel Klimatechnik kürzlich von unabhängiger Stelle bescheinigt. Nach bestandener Baumusterprüfung attestierte das Institut für Lufthygiene ILH Berlin den Umluftmodellen der Serie, dass von ihnen keine Gesundheitsgefährdung ausgeht. Auch die Möglichkeiten zur Wartung entsprechen den Empfehlungen der VDI 6022 (www.gea-happel.de).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014 GEA Air Treatment

Kanal-Gebläsekonvektoren

Die Serie der Kanal-Gebläsekonvektoren „HyPower“ von GEA Heat Exchangers lüftet, heizt oder kühlt je nach Anforderung und bietet eine Kühl- bzw. Heizleistung von max. 25 bzw. 50 kW. Zum...

mehr
Ausgabe 05/2013 GEA Heat Exchangers

60-jähriges Jubiläum

In den Produkten der GEA Air Treatment (www.gea-airtreatment.com) steckt das Know-how von sechs Jahrzehnten: Im Jahr 1953 wurde GEA Happel – heute GEA Air Treatment – als Tochterunternehmen der...

mehr
Ausgabe 01/2011 GEA Air Treatment

Vertriebsteam ergänzt

Thomas Steinle (43) verantwortet seit Anfang November 2010 die Leitung des Regionalbüros Süd der Zweigniederlassung GEA Happel Klimatechnik (www.gea-happel.de). Vor seinem Eintritt bei GEA hatte er...

mehr
Ausgabe 03/2009 GEA

Im Klimahaus um die Welt

Ab Ende Juni lädt das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost die Besucher auf 5000 m² zu einer Reise um die Welt entlang des achten östlichen Längengrades ein. Zur Kühlung der unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 02/2009 GEA

Produktion und Vertrieb

Bei der GEA Lufttechnik wechselte zum 1. März die Verantwortung für die Produktionsstätten. Dr. Michael Junker (39), bislang Geschäftsführer der Fertigungsbetriebe in Gaspoltshofen (Österreich)...

mehr