Bitzer

Gelassen achtsam bleiben

Es könnte so einfach sein. Schließlich wirken weltweite Megatrends wie zunehmende Mobilität, Nahrungsmittelkrisen und Bevölkerungswachstum ganz positiv auf die Kälte- und Klimabranche ein. Wenn man erlebt, wie viele Menschen in Indien, Südamerika oder China in nicht klimatisierten Zügen oder Bussen reisen, erkennt man das Potenzial an Klimaanlagen. Und wenn man weiß, wie viele tausend Tonnen Lebensmittel auf dem Weg zum Verbraucher verderben, sieht man die Notwendigkeit effizienter Kühlung entlang der Nahrungskette. Für 2013 und die Folgejahre eröffnen sich enorme Marktpotenziale in ganz unterschiedlichen Feldern. Es ist schwierig, sich auf eine konkrete Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr einzulassen. Zu volatil reagieren die Märkte weiterhin auf Staatsschulden- und Eurokrise. Ohne genau zu wissen, was auf uns zukommt, rate ich dennoch zur Gelassenheit. Wir bei Bitzer haben es selbst in der Hand, uns eine Sonderkonjunktur zu schaffen. Wenn wir mit unserem Innovationspotenzial achtsam umgehen, können wir uns von der negativen Stimmung lösen und uns trotz der allgemeinen Verunsicherung weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf Energieeffizienz. Und zwar nicht als von Gesetzgebern und Stakeholdern Getriebene, sondern als proaktive Gestalter und vorausschauende Partner unserer Kunden. Mit all unseren Mitteln und Möglichkeiten setzen wir uns dabei für eine Reduzierung der Lebenszykluskosten ein. Durch den direkten Austausch mit unseren Kunden, Planern und Betreibern wollen wir das Thema vorantreiben. Intern haben wir dazu erfolgreich Weichen gestellt. Variable Leistungsanpassung mit integriertem Frequenzumrichter ist ein Schlüssel zu höchster Energieeffizienz – gerade auch im Teillastbetrieb. Das gilt für unsere „Varispeed“-Serie genauso wie für unsere neue „CSV“-Serie, die mit einem ESEER-Wert über 5 bei luftgekühlten Flüssigkeitskühlsätzen mit Trockenexpansion einen Benchmark setzt.

Michael Bauer,

Chief Sales and Marketing Officer, Bitzer SE,

www.bitzer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2022 Carrier

Flüssigkeitskühler mit R1234ze

Carrier hat den „AquaForce Vision 30KAV“ mit PUREtec-Kältemittel eingeführt: eine Serie kompakter, luftgekühlter, mit drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern versehene Flüssigkeitskühler für...

mehr
Ausgabe 01/2019 Seifert Systems

Systeme zur Flüssigkeitskühlung

R?ckk?hlsysteme

Zur Wärmeabfuhr aus Maschinen, Bearbeitungszentren, Serverschränken und medizintechnischen Apparaturen entwickelt und fertigt Seifert Systems anwendungsspezifische Systeme für die aktive und...

mehr
Ausgabe 03/2018 Bitzer

Schraubenverdichter für Flüssigkeitskühlsätze

Kompaktschraubenverdichter

Die „CSH.6“-Baureihe von Bitzer wurde für effiziente, luftgekühlte Flüssigkeitskühlsätze konzipiert, die sowohl für den Betrieb mit R134a als auch für die HFO-/HFC-Gemische R513A und R450A...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 GCM Kältesysteme

Flüssigkeitskühler

Das neu gegründete Unternehmen GCM Kältesysteme GmbH entwickelt und fertigt Flüssigkeitskühler, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Geschäftsführer Wolfgang Hausmann: „Wir bieten...

mehr
Ausgabe 06/2012 Bitzer

Hoher ESEER-Wert

Eine variable Drehzahl mit integriertem Frequenzumrichter ist der Schlüssel zur Energieeffizienz in der „CSV“-Serie von Bitzer. Mit einem ESEER-Wert über fünf setzen die...

mehr