In wenigen Minuten zum Lüftungskonzept

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) stellt eine Software für die Erstellung eines Lüftungskonzepts nach DIN 1946-6 zur Verfügung. Mit der Software „FGK-AirPlan“, die kostenfrei im FGK-Online-Shop (http://www.fgk.de/index.php/literatur-shop) heruntergeladen werden kann, ist der Nachweis zum nutzerunabhängigen Mindestluftwechsel nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) in wenigen Minuten erledigt. Soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden, dann kann mit „FGK-AirPlan“ der Luftvolumenstrom für jeden Raum ausgelegt werden.

Die EnEV schreibt vor, dass zu errichtende Gebäude so auszuführen sind, „dass der zum Zwecke der Gesundheit und Beheizung erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt ist“ – ohne besonderes Zutun der Bewohner. Auch bei der Sanierung, etwa wenn mindestens 1/3 der Fenster ausgetauscht oder das Dach saniert wurden, ist zu prüfen, ob die nutzerunabhängige Lüftung der Wohneinheit noch ausreicht. Der FGK (www.fgk.de) empfiehlt, den entsprechenden Nachweis mit einem Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 zu führen. Mit „FGK-AirPlan“ haben Planer und Installateure dies in nur wenigen Minuten schnell und einfach erledigt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 FGK

Berechnungstool zur neuen DIN 1946-6

Logo Fachverband Geb?ude-Klima e.V.

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen...

mehr
Ausgabe 03/2018 Hottgenroth

Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6

Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 ist für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen auch im Gebäudebestand Pflicht. Die Programme „Lüftungskonzept 1946-6“ und...

mehr
Ausgabe 04/2011

Nutzerunabhängiger Mindestluftwechsel

Pluggit GmbH

Die Pluggit-Komfortlüftungen mit Wärmerückgewinnung „befresh“ für den Neubau sowie „refresh“ für die Sanierung gewähren nutzerunabhängig den erforderlichen Mindestluftwechsel. Die flexiblen...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mechanische Wohnungslüftung

Frischer Wind für die Auftragsbücher

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr