smartGAS

Kältemittelsensoren

Die smartGAS GmbH bietet Kältemittelsensoren in den Versionen „BasicEvo“ und „ConnectEvo“ für Messbereiche von 1000 oder 2000 ppm für eine Vielzahl von Gasen, wie R134a, R404a, R125 etc. an. Standardisierte Schnittstellen erleichtern die Einbindung der driftarmen Gassensoren, die nahezu vollständig kompatibel zur ersten Generation der Kältemittelsensoren von smartGAS sind.

Es gibt optionales Zubehör für den sicheren Einbau mit IP54-Schutz inklusive aller erforderlichen Kalibriertools. Damit sind Herausforderungen beim Gerätedesign, kurze Ansprechzeiten oder der Spritzwasser- und Staubschutz leicht zu bewältigen.

Neben der Überwachung der Umgebungsluft in Kühlanlagen, Lebensmittellagern und Kühlhäusern eignen sich die NDIR-Gas-Sensoren für Kältemittel auch für die kontinuierliche Gasüberwachung in Klimaräumen und die wissenschaftliche Forschung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 smartGAS

Gassensor für neues Kältemittel

Die ab 2022 gemäß der F-Gas-Verordnung geltenden Verwendungsverbote erlauben nur noch Kältemittel mit einem GWP von unter 150. Das neue R445A erzielt mit einem GWP von 146 nicht nur einen...

mehr
Ausgabe 02/2022 smartGAS

Kältemittelsensoren zur Leckageerkennung

Da FKW und HFKW nicht nur teils brennbar, sondern auch sehr klimaschädlich sind, gelten für Kälte­anlagen mit diesen Kältemitteln strenge Anforderungen. Die F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kältemittelüberwachung mit Schallgeschwindigkeit

Präzise Bestimmung der Ölkonzentration in Kältemitteln
Abbildung 1: Klimakreislauf mit integrierter ?LiquiSonic?-Messtechnik der SensoTech GmbH (www.sensotech.com)

Die große Herausforderung bei der Echtzeit-Überwachung der Ölkonzentration im Kältemittel besteht darin, direkt im System zu messen. Dafür ist es erforderlich, dass das Messgerät in das System...

mehr
Ausgabe 04/2013

Kältemittel-Überwachung

Was man bei Gasdetektoren beachten muss

Eine absolute Leckagefreiheit bei einer Kälteanlage ist nicht nur eine Wunschvorstellung oder ein angestrebtes Ziel. Vielmehr sollte sie das Ergebnis einer gut geplanten Lösung und der...

mehr
Ausgabe 05/2010 smartGAS

Leckageüberwachung

Gassensoren auf Basis von Infrarotabsorption bieten gegenüber elektrochemischen und katalytischen Sensoren entscheidende Vorteile. Da das Sensorprinzip die Eigenschaft von Gasen ausnutzt,...

mehr