Kalte Schale, heißer Kern

Ein Rennwagen im Eispanzer

Es war schon eine etwas ungewöhnliche Anfrage, die wir, die Dresdner Kühlanlagenbau GmbH, im November 2007 erhielten. Angefragt wurde für einen Herrn Olafur Elisasson, der durch hohe Luftfeuchtigkeit einen Pkw-Rumpf vereisen lassen wollte. Der Besuch der Internetseite lies dann auf einen Künstler schließen. Es handelte sich um das eisige Projekt „Your mobile expectations BMW H2R Project“. Zum ersten Mal wurde es im „Museum of Modern Art“ in San Francisco gezeigt. Als es darum ging, den „Rennwagen im Eispanzer“ ein zweites Mal in München zu zeigen, wurde das Ausstellungskonzept grundlegend überarbeitet. Die Idee war, das Objekt inklusive notwendiger Kühltechnik als mobile Ausstellung auszulegen.

Um der Mobilität der Ausstellung Rechnung zu tragen, musste ein Raum im Raum geschaffen werden – eine demontierbare, transportable und ausreichend große (8,5 x 10,5 x 3,8 m/BxTxH) Tiefkühlzelle. Wir haben lange nach einem geeigneten Anbieter gesucht, der nicht nur die technischen Spezifikationen, sondern auch die künstlerischen Anforderungen erfüllte. Das Studio Olafur Eliasson wollte z. B. keine reinweißen Wände, lehnte polierten Edelstahl im Verweis auf die Lichtinstallation und die daraus resultierenden Reflexionen ab. Hinzu kam, dass plötzlich das Museum hellhörig wurde. Als man hörte,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020

Gut gekühlte fränkische Braukunst

Kühlzellen sorgen für die richtige Temperatur
Als Bierzentrale dient im Humbser und Freunde eine K?hlzelle TectoCell Standard Plus 80 von Viessmann.

Die Philosophie ist klar definiert: Die goldenen Zeiten der fränkischen Braukunst aus der Zeit um 1900 wollen Fabian Faßmann und Ralph Weiß in ihrer Brauereigaststätte Humbser und Freunde in der...

mehr
Ausgabe 05/2018

Regionales Leuchtturmprojekt

Kühl- und Tiefkühlzellen im Siebenquell Resort

Das Siebenquell ist kein Kurzentrum, sondern eine Mischung aus Hotel, Therme und Tagungsort sowie Restaurant. Das besondere Konzept geht auf: Bereits im ersten Vollgeschäftsjahr, nach der Eröffnung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Lagerung von Frischobst

Experimentelle Studie eines energiesparenden Luftkühlers

Der vorliegende Bericht ist darauf ausgerichtet, die experimentell während des Lagerungsprozesses des Produkts Melinda (Golden Delicious-Äpfel) erzielten Informationen zusammenzufassen, um eine...

mehr
Ausgabe 06/2012 Waterkotte

Moderne Wärmepumpe für historische Wasserpumpe

Um die reizvolle, rotbraune Backstein-Architektur der alten Pumpstation Haan (www.alte-pumpstation-haan.de) zu erhalten, musste eine neue Nutzung für das historische Gebäude gefunden werden. Dies...

mehr