Kampf gegen Legionellen
Legionellen sind für den Menschen stark gesundheitsgefährdende Bakterien, die über Aerosolströme und verseuchtes Wasser, wie z.B. in klimatisierten Räumen oder bei der Verwendung von Luftbefeuchtern, übertragen werden, wobei sie sich besonders in feucht-warmen Umgebungen vermehren.
Das Unternehmen Clivet (www.clivet.it), spezialisiert auf Klimatisierungs- und Lüftungssysteme mit Wärmepumpentechnologie, hat sich einem dreijährigen Projekt im Kampf gegen Legionellen, das von der Europäischen Union mit dem Programm „Horizon 2020“ für Forschung und Innovation gefördert wird, verpflichtet. Clivet nimmt dabei die Position des Projektkoordinators ein, während die wissenschaftliche Koordination dem italienischen Distrikt für Nanotechnologie, Veneto Nanotech, anvertraut wurde.
Gemeinsam mit einer Task-Force, die sich aus Partnern aus Italien (Clivet, Veneto Nanotech, ARC – Zentrum für Angewandte Forschung), Schweden (Uppsala University), Spanien (Catlab – CAT) und Holland (Metrohm Applikon) zusammensetzt, und mit Unterstützung durch die Warrant Group, wurde „Poseidon“ (Plasmonic-Based Automated Lab-on-Chip Sensor for the Rapid in-Situ Detection of Legionella) mit dem Ziel entwickelt, ein Gerät mit automatischer Erkennungsoptik des Krankheitserregers Legionella Pneumophila herzustellen.
Im Unterschied zu den aktuellen Protokollen, die mehrere Tage für den Nachweis des Krankheitserregers benötigen und auf der von Fachpersonal durchgeführten In-Vitro-Auswahl von Bakterien basieren, garantiert die neue Plattform ein zeitnahes Eingreifen und eine schnelle Analyse. So können Legionellen innerhalb weniger Stunden nachgewiesen und rechtzeitig mit den entsprechenden Gegenmaßnahmen zur Desinfektion der Anlage und der Kontrolle der dem Krankheitserreger ausgesetzten Personen begonnen werden.