Wolf

Klimageräte für Krankenhäuser & Co.

Wolf bietet seine Klimageräte der Baureihe „KG-TOP“ auch in DIN 1946 T4-Ausführung an. Hierfür liegt das Zertifikat vom TÜV München vor. Typische Einsatzgebiete für diese Variante der „KG-TOP“ sind Krankenhäuser, Tageskliniken, Labore, Pharmazeutische Industrie und auch Produktionsstätten für elektronische Bauteile. Es sind die hygienerelevanten Anforderungen aus folgenden Normen zertifiziert: DIN 1946 Teil 4, VDI 6022, DIN EN 13 053.

Die Klimageräte in DIN 1946 T4-Ausführung sind aufgrund der erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten als Innengeräte ausgeführt. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 FGK

Berechnungstool zur neuen DIN 1946-6

Logo Fachverband Geb?ude-Klima e.V.

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen...

mehr
Ausgabe 02/2020 Wöhler

Podcast zur DIN 1946-Teil 6

Podcast von W?hler und dem FGK

Der Podcast für Profis „HANDWERK2GO“ von Wöhler (www.woehler.de) behandelt Themen aus der Gebäudetechnik. In dem aktuellen Podcast über die DIN 1946-Teil 6 geht Claus Händel, Technischer...

mehr
Ausgabe 03/2018 Hottgenroth

Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6

Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 ist für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen auch im Gebäudebestand Pflicht. Die Programme „Lüftungskonzept 1946-6“ und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 Wolf

Klimageräte bei der UEFA EURO 2012

Neben Stadien wie der AWD-Arena in Hannover, dem Westfalenstadion in Dortmund, der Volkswagen-Arena in Wolfsburg, dem Nationalstadium Lia Manoliu in Bukarest, der Allianz-Arena München oder dem...

mehr
Ausgabe 05/2008 AL-KO

Forschungs-OP an der FH Gießen

Die Anforderungen an die Klimatisierungstechnik in Krankenhäusern sind vielfältig. Neben der im Vordergrund stehenden Genesung der Patienten ist die Raumluftqualität auch für die Mitarbeiter und...

mehr