Cool Italia

Komplexe und anspruchsvolle Herausforderungen

Das Jahr 2012 wurde uns als schwierig und arbeitsreich vorausgesagt. Das war es dann auch. Obwohl: Der erreichte Erfolg gibt uns recht! Allgemein bekommen wir stabile Voraussagen für das kommende Jahr von unseren Kunden vorhergesagt, wenngleich sich in manchen Bereichen unserer Branche bereits ein Abkühlen der Konjunktur und damit einhergehend eine schwierigere Auftragslage abzeichnet.

Und obwohl Deutschland zum ersten Mal in der Geschichte Steuereinnahmen von über 600 Mrd. Euro haben wird und das auf eine gute wirtschaftliche Lage hinweist, gibt es keinen Grund zum Ausruhen. Die massive Globalisierung der Märkte, die europäische Schuldenkrise und die vergangenen Schuldenkrisen der Banken erfordern auch von uns ein weitsichtiges Handeln. Gerade im Investitionsgüterbereich oder im Immobilienmarkt hat es dazu geführt, dass manche Anschaffung oder mancher Neubau nochmals genauer geprüft wird. Umweltfreundlichkeit und höchste Energieeffizienz sind hier die Zugangsvoraussetzungen für diese Märkte, in welchen auch immer häufiger Rechenzentren und deren Gebäude eine Rolle spielen werden. Die wichtigen Verbindungen der Zukunft werden mit  Daten auf der Datenautobahn befahren und nicht mehr mit Autos über das Frankfurter Kreuz. Das zeigt, dass die Herausforderungen an das Kälte- und Klimahandwerk und die Industrie noch komplexer und anspruchsvoller werden, da die Anlagen der Zukunft mit komplexen Regelungs- und Überwachungsstrukturen ausgerüstet sind.

Um den Veränderungen des Marktes gerecht zu werden, muss man immer häufiger sein eigenes Handeln hinterfragen und ggf. Veränderungen herbeiführen. Wir haben in 2012 einige Weichen gestellt, so dass wir auch nach 2013 noch für Beratungsqualität und Liefertreue stehen können, selbst wenn die Märkte ausexpandiert sein sollten. Unsere obersten Ziele, durch Innovation zur Evolution zu gelangen, um die Welt für uns und unsere Kinder etwas besser zu gestalten, näher am Kunden zu sein und ständig daran zu arbeiten unsere Qualität und die Qualität unserer Produkte zu verbessern, werden wir auch in Zukunft nicht aus den Augen verlieren.

Wir freuen uns vor allem auch auf die Zeit nach dem 21.12.2012, weil wir auch dann wieder die Herausforderungen unserer Kunden annehmen wollen. Innovationen entstehen durch die Anforderungen auf der Suche nach der Lösung der Probleme der Kunden.

 

Winfried Grosch,

Cool Italia GmbH,

www.coolitalia.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018 Cool Italia/Rivacold

Kompaktkälteaggregate für R134a, R452A und R290

Für Industriekühlschränke oder Kühltische hat der italienische Hersteller Rivacold neue Verflüssigungssätze freigegeben. Die erste Serie „TE“ und „SE“ verwendet die Kältemittel R452A und...

mehr
Ausgabe 04/2017 Rivacold/Cool Italia

Natürliche Kältemittel für Supermärkte

Eine Reihe neuer Produkte und Systeme für natürliche Kältemittel des italienischen Vertriebspartners Rivacold S.r.l. hat die Cool Italia GmbH für den deutschen Markt jetzt im Programm....

mehr
Ausgabe 03/2017 Cool Italia

„Cool + Call“-Servicepartnertreffen in Fellbach

Am 27. April 2017 lud die Cool Italia GmbH (www.coolitalia.de) ihre Servicepartner erstmals zu einem Infotag nach Fellbach ein. Dabei ging es um einen Mix aus Informationen zum aktuellen Produkt- und...

mehr
Ausgabe 06/2012 Pego/Cool Italia

Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung

Der „Vision Touch“ von Pego ist ein Gerät zur Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung in Schutzart IP65. Hervorzuheben ist sein elegantes  7“-TFT-Display mit kapazitivem Touchscreen, die hoch...

mehr
Ausgabe 04/2009 Cool Italia/Pego

Pego mit neuer Firmierung

Die Firmierungen Rivacold Deutschland und Dixell Deutschland unter der Gesellschaft Cool Italia GmbH sind bekannt. Sie verdeutlichen den Auftritt ihrer Marken als herstellerbezogener Vertriebspartner...

mehr