Roller

Korrosion an Verdampfern

An Luftkühlern und Verdampfern für die Kühlung von offenen Lebensmitteln kann häufig die Beobachtung gemacht werden, dass sich die eingesetzten Materialien nach mehr oder wenig langer Betriebszeit „auflösen“. Als Indiz dafür, dass die Materialien von den im Einsatz auftretenden Substanzen überfordert sind, kann der Ansatz von Grünspan auf den Kupferrohren dienen. Bei entsprechend dünnwandiger Kernrohr-Ausführung der erstausgerüsteten Verdampferblöcke kann das schon nach relativ kurzer Zeit zum Ausfall führen. Aber auch sich auflösende Alulamellen sind ein klarer Hinweis. Häufig belastet in der Gastronomie Essig (Salatkühlung) die Verdampfer. Die Kühlung in Metzgereien (Gepökeltes, Salze), in Bäckereien (Sauerteig) oder bei der Käsereifung und -lagerung (Ammoniak) kann ebenfalls zu chemischer Überlastung führen. Darüber hinaus sind in den verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln aggressive Stoffe enthalten. Diese Punkte sind bei der Planung nicht immer bekannt, oder die Nutzung der Kühlräume ist doch anders als ursprünglich angenommen.

Die Folgen davon:

› Kältemittelverlust

› Ausfall der Anlage

› Kühlgut erleidet Schaden

› Großer Aufwand zum Wechsel der defekten Tauscher

 

Wenn die Erstausrüstung an Verdampfern aufgrund von Korrosion und daraus resultierendem Lochfraß einen Defekt erleidet, sollte beim Austausch eine Variante eingesetzt werden, die mit den gegebenen Bedingungen besser klarkommt. Eine Lösung kann eine beschichtete Ausführung darstellen. Die Korrosionsschutzart D stellt mit verzinnten Kupferkernrohren (bis zu 0,45 mm Wandung) und der Beschichtung des gesamten Blockes (2K-Lack) eine Möglichkeit dar, die die Lebensdauer des Verdampfers entscheidend verlängern kann (Weitere Informationen: Zubehör-Ersatzteile-Korrosionsschutz:www.walterroller.deDokumentation: Zubehör-Ersatzteile-Korrosionsschutz).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Walter Roller

Luftkühler-Vielfalt

Auf der Chillventa präsentiert Roller die aktuellen Weiter- und Neuentwicklungen. Im Bereich herkömmlicher Kältemittel steht für die Kategorie A1 beim Unternehmen ein breites Angebot an...

mehr
Ausgabe 05/2022 Walter Roller GmbH & Co.

Innovative, hocheffiziente Luftkühler

Lieferfähigkeit, Energieeffizienz und der Einsatz F-Gase-konformer Kältemittel sind die bestimmenden Themen der Teilnahme von Roller auf der diesjährigen Chillventa. Passend zu diesen Themenfeldern...

mehr
Ausgabe 02/2021 Walter Roller

Produktionskapazität für Luftkühler erweitert

Die beiden Roller-Gesch?ftsf?hrer vor dem erneuerten Stanzmaschinen-Park (v.l.: Wolfgang Krenn, Joachim Reule)

Die anhaltend hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Wärmetauschern und Luftkühlern hat die Walter Roller GmbH (www.walterroller.de) veranlasst, weiter in die Produktionskapazität zu...

mehr
Ausgabe 01/2014 Walter Roller

Verdampfer für statische Kühlung

Für Kühlmöbel und -theken bietet die Walter Roller GmbH & Co. die Verdampferbaureihen „UT“, „FK“, „GS“ und „V“ an. Diese verstehen sich als standardisierte Grundmodelle und sind in vielen...

mehr
Ausgabe 05/2010 Walter Roller

Flache Luftkühler

Walter Roller präsentiert Luftkühler in flacher Bauweise für alle Kühl- und Tiefkühlräume. Dabei verfügen die Ventilatoren über Energie-Spar-Motoren mit EC-Technologie. Das führt zum einen zu...

mehr