Panasonic

Kostenlose Service-Cloud

Mit der kostenlosen „Aquarea-Service-Cloud“ von Panasonic können Fachhandwerker über das Internet per Fernwartung auf Anlagen zugreifen. Bereits im Büro ist auf der Startseite zu sehen, welche Probleme vorliegen – mit einer ausführlichen Erklärung des Fehlercodes – und durch einen kurzen Klick wird der Standort des Geräts auf einer Landkarte angezeigt. Mit einem weiteren Klick gelangt der User zu den wichtigsten Daten der Installation und sieht die Servicehistorie. Der Einsatz vor Ort und die Beschaffung von Ersatzteilen kann also schon im Vorfeld geplant werden. Die Folgen: weniger Zeitaufwand und geringere Kosten.

Auch der Aktivierungsprozess ist einfach: Vom Endkunden oder Installateur initiiert, muss lediglich das Onlineformular für die „Aquarea-Service-Cloud“ vom Endkunden ausgefüllt werden; dabei kann er auch festlegen, wie tief der Fachhandwerker in seine Wärmepumpenanlage eingreifen darf. Der Installateur bekommt dann eine E-Mail mit einem Link, über den er den Auftrag annehmen kann; auch der Installateur kann so einen Prozess anstoßen. Als Hardwarevoraussetzung wird lediglich das Zusatzmodul „CZ-TAW1“ für den LAN bzw. WLAN-Anschluss der „Aquarea“-Wärmepumpe benötigt.

Panasonic Marketing Europe GmbH

65203 Wiesbaden

0611 235-0

www.aircon.panasonic.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Panasonic

Panasonic Aquarea Loop

Panasonic stellt mit dem Aquarea Loop eine neue dezentrale Wasser-Luft-Wärmepumpe vor, die für eine hohe Energieeffizienz ausgelegt ist. Das System nutzt ganzjährig einen zentralen...

mehr
Ausgabe 01/2024 Panasonic

Aquarea M-Serie von Panasonic

Panasonic stellt mit der neuen M-Serie die neueste Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Neu ist: Das Außengerät kann als eigenständiges System mit nur einer Innenfernbedienung...

mehr
Ausgabe 04/2023 Panasonic

Smart und platzsparend

Panasonic bietet mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der K- und L-Serie eine smarte Lösung für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Im Zusammenspiel mit...

mehr
Ausgabe 01/2021 Panasonic

Kompaktes Innengerät

Mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die „Aquarea“-Split-Wärmepumpen der „J“-Serie fasst Panasonic die Inneninstallation für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in einem kompakten...

mehr
Ausgabe 05/2013

Panasonic zieht Bilanz

Auf dem Weg in den Wärmepumpenmarkt

Der Umweltschutz und die Entwicklung „grüner“ Produkte sind zentrale Bestandteile der Firmenphilosophie des japanischen Herstellers Panasonic. Die Wärmepumpe ist in diesem Zusammenhang ein...

mehr