TSI

LeckagePrüfgerät

Viele Leitungen in Klima- und Lüftungsanlagen entsprechen nicht den Anforderungen der DIN 24 194 – damit ist auch die je nach Einbauort nötige Dichtheitsklasse möglicherweise nicht erfüllt. Die Folge sind teure Leckverluste, die möglicherweise teure Nacharbeiten nach sich ziehen. Daher sollten bei Neubauten oder Veränderungen an den Systemen die Leitungsabschnitte geprüft werden. Das „Panda“-System von TSI umfasst ein Gebläse zur Erzeugung des Über- oder Unterdrucks zusammen mit einem Multifunktionsmessgerät zur Messung per Hand. Mittels einer auswählbaren Leckagetestanwendung können die Kanäle einer Lüftungsanlage überprüft, Lecks gefunden und geschlossen werden. Auch vor Gebäudeabnahmen können so negative Überraschungen vermieden werden.

TSI GmbH,

52068 Aachen,

Tel.: 0241 52303-0,

E-Mail: ,

www.tsi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Lüftung von Hallenbauten

Zentral oder dezentral?

Beim Zentralsystem wird die Zuluft von einer Lüftungszentrale aufbereitet und über ein Luftkanalnetz verbreitet. Das ist nicht immer einfach, weil Kranbrücken, Sprinkler und Versorgungsleitungen im...

mehr
Ausgabe 02/2021

Probleme im Schaltschrank vermeiden

Netzüberwachung sorgt für Sicherheit

Komponenten im Schaltschrank wie Regler oder Steuerungen haben ein Netzteil, das aus der Netzspannung eine Gleichspannung macht. Mikroprozessor, Speicher und die anderen Bauteile in der elektronischen...

mehr
Ausgabe 03/2010

Microchannel-Wärmeaustauscher

Anforderungen und Möglichkeiten des CO2-Betriebs

In der mobilen Klimatechnik haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Microchannel-Wärmeaustauscher durchgesetzt. In der stationären Kälte- und Klimatechnik finden sich heute jedoch fast...

mehr