Carrier

Luftgekühlte Kältemaschinen mit R410A

Carrier hat für seine „Aqua­snap“-Serie eine neue Generation vorgestellt. So gibt es jetzt eine verbesserte Energieeffizienz, den Einsatz des Kältemittels „Puron“ (R410A) und eine graphische Bedieneroberfläche. Die neue Reihe umfasst die  Kältemaschinen „30RB“ bzw. Wärmepumpen „30RQ“ mit Kühl-/Heizleistungen von 17 bis 160 kW. Die Modelle von 17 bis 33 kW Kälteleistung fallen in die Eurovent-Zertifizierungsklasse A, die Modelle von 40 bis 160 kW in die Klassen C und B. Die Eurovent-Zertifizierung richtet sich nach der Energieeffizienz-Rate (EER) bei Volllast. Tatsächlich arbeiten...

Thematisch passende Artikel:

Advertorial/Anzeige

Steigerung der Effizienz von Kältemaschinen durch Zertifizierung und Trockenkühler

Die EcoDesign-Richtlinie schreibt eine hohe Effizienz von Kältemaschinensystemen vor und fördert energiebewusste Designs. Trotz bedeutender Fortschritte birgt die untergenutzte Verwendung von...

mehr
Ausgabe 01/2018 Johnson Controls

Kältemaschinen- und Wärmepumpenserie

Die „York-Amichi“-Serie von Kältemaschinen und Wärmepumpen von Johnson Controls ist eine Lösung für verschiedene Klima­bedingungen und Standorte. Die Gleichstrom(DC)-Inverter-Technologie bietet...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013 Carrier

Kältemaschinen mit variabler Drehzahl

Carrier hat die „AquaForce“-Kältemaschinen und -Wärmepumpen für den Einsatz bei variablen Gebäudelasten optimiert und stellt eine komplette Serie mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern vor,...

mehr
Ausgabe 01/2013 Rhoss

Wärmepumpen in Modulbauweise

Rhoss hat neue Wärmepumpen im Programm. Die Produkt-Serie „Poker“ basiert auf der Idee, Wärmepumpen als Module anzubieten. Die Nennheizleistung eines Moduls beträgt 34 kW und kann zu einem...

mehr
Ausgabe 06/2012 Bitzer

Hoher ESEER-Wert

Eine variable Drehzahl mit integriertem Frequenzumrichter ist der Schlüssel zur Energieeffizienz in der „CSV“-Serie von Bitzer. Mit einem ESEER-Wert über fünf setzen die...

mehr