Rotronic

Messumformer für CO2

Die Rotronic AG erweitert ihr Sortiment um CO2-Messumformer. Die CO2-Messumformer ermöglichen die Raumluft­überwachung in Innenräumen und die CO2-Überwachung in Garagen/Tunnels. Es steht eine große Auswahl an CO2-Messgeräten zur Verfügung. Mögliche Einsatzbereiche sind Lüftungssteuerungen in Wohnräumen, Büros, Kinos, etc., Messung des CO2-Schadstoffgehalts in Garagen, Tunnels und im Logis­tikbereich. Sogar zur Lüftungssteuerung in Inkubatoren und Klimaschränken hält Rotronic das passende Messgerät bereit. Die Geräte messen Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2) und Temperatur (T), die Fühler sind vorkalibriert, der Messbereich reicht von 0…40 000 ppm (0…4 Vol%) und der Einsatzbereich von 0…50 °C / 0…95 % rF, die Geräte verfügen über eine Relais- und Alarmfunktion und die Produktlebensdauer beträgt im Normalfall 15 Jahre.

Rotronic AG,

CH-8303 Bassersdorf,

Tel.: 0041 / 44 / 8381144,

E-Mail: zengaffinen@rotronic.ch,

www.rotronic.ch

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2023 Flir Systems, Inc.

Überwachung der Luft­qualität in Innenräumen

Als direkter Ersatz für die beliebte 42280-Serie verfügt das neue „42280A“ über dieselbe dreigeteilte, große LCD-Anzeige mit gleichzeitiger Anzeige von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Datum und...

mehr
Ausgabe 06/2015 Wika

Luftfilterüberwachung

Die einfache und exakte Ablesung eines Druckverlusts der Luftfilter durch den Anlagenbauer und den späteren Betreiber ermöglicht die Messgeräteserie „air2guide“ von Wika Alexander Wiegand mit den...

mehr
Ausgabe 06/2013 Dostmann

Klimaüberwachung

Der Logger „TA 122“ eignet sich zur Messung und Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit in vielen Einsatzbereichen, z.B. in Prüfräumen und Produktionsstätten. Ebenso findet der Klimalogger...

mehr
Ausgabe 03/2012 Wika

Messgeräte in neuem Design

Das Messgeräte-Sortiment „air2guide“ für die Raumlufttechnik bringt Wika erweitert, optimiert und in einem neuen Design auf den Markt. Die komplette Produktfamilie erhält ein modernes,...

mehr
Ausgabe 06/2009 B+B

Feuchtigkeitsüberwachung

Wird Druckluft vor dem Einspeisen in das Druckluftnetz nicht getrocknet, so fallen Kondensatmengen an, die im Leitungsnetz auskondensieren und zu Störungen führen können. Der Drucktaupunkt in...

mehr