Phaesun

Milchkühlsystem gewinnt Intersolar Award

Die Phaesun GmbH (www.phaesun.com) und die Universität Hohenheim (www.uni-hohenheim.de) haben den Intersolar Award 2017 in der Kategorie „Herausragende Solarprojekte“ gewonnen mit dem Milchkühlsystem für Bauern in ruralen Gebieten.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ; www.giz.de) initiierte das Projekt für ein solares Milchkühlsystem. In einer Gemeinschaftsarbeit zwischen der Universität Hohenheim und der Phaesun GmbH wurde ein System entwickelt, dass Bauern in infrastrukturell schlecht entwickelten Gebieten die Möglichkeit gibt, Milch zu kühlen. Die hohen Temperaturen sorgen in diesen Gebieten dafür, dass ein großer Teil der Milch durch ein hohes Bakterienwachstum nicht für die Weiterverarbeitung geeignet ist.

Das neue System macht es möglich, mithilfe von Solarenergie, unabhängig vom Stromnetz, Eis zu produzieren und so die Kühlkette von der Lagerung bis zum Transport aufrecht zu erhalten. Hierfür werden Gleichstrom-Kühlschränke eingesetzt. Allerdings wird der Strombedarf für die Kühlung der gewonnenen Solarenergie angepasst, so dass eine durchgehende Eisproduktion gewährleistet wird. So werden Schwankungen des solaren Ertrags, z.B. in den Nachtstunden, erfolgreich ausgeglichen. Bisher wurden Projekte in Kenia und Tunesien mit großem Erfolg umgesetzt. Der Vorteil dieses Systems liegt in der einfachen Handhabung und der Flexibilität.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023 SERAP

Neuer Vertriebsmitarbeiter für Süddeutschland

Die SERAP GmbH (www.groupeserap.eu), Saarbrücken, verstärkt ihr Vertriebsteam in Süddeutschland. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der SERAP-Gruppe, die zu den weltweit führenden...

mehr
Ausgabe 04/2016 Phaesun

Solare Milchkühlungskits für Tunesien

Im April 2016 haben die Projektverantwortlichen der Universität Hohenheim gemeinsam mit Phae­sun, einem Anbieter von netzunabhängigen Solarsystemen (www.phaesun.com), Vertretern tunesischer...

mehr
Ausgabe 05/2013

Milchkühlung

Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 4)

Die Verfügbarkeit von Milch ist für uns Europäer zur Selbstverständlichkeit geworden. Es gibt sie überall und sie wird in großen Mengen konsumiert. Tatsächlich ist es aber gar nicht so einfach,...

mehr
Ausgabe 04/2012 SolarNext

Kühlsystem in der Putenzucht

Die SolarNext AG, Bernau (www.solarnext.eu), hat den Projektauftrag der Universität Bremen zur Kühlung eines Putenzuchtbetriebes in Westdeutschland erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojektes...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 ITT Lowara

Pumpen für die Milchkühlung

Der intensive Energieeinsatz in der Prozesskette bei der Milchveredelung zwingt Molke­reien und Milchverarbeiter, wie andere Unternehmen auch, zu einem sparsamen und effizienteren Umgang mit...

mehr