GEA

Mittelfristige Trennung

Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA Group (www.gea.com) fokussiert sich noch stärker auf seine Position als Systemanbieter für die Nahrungsmittelindustrie und andere technologisch anspruchsvolle Prozessindustrien. Das Segment GEA Heat Exchangers („HX“) (www.gea-heatexchangers.com) zählt nicht mehr zum Kerngeschäft. Das Unternehmen hat deshalb beschlossen, sich mittelfristig aus diesem Bereich zurückzuziehen und prüft dementsprechend sämtliche Optionen für eine Trennung von dem Segment „HX“.
Dies ist das Ergebnis einer umfassenden Überprüfung des Portfolios. Ziel war es, die Kerngeschäftsfelder mit dem größten Synergiepotential zu identifizieren. Sie sollen gezielt weiter entwickelt werden und die Basis für das künftige nachhaltige Wachstum sein.
Das Segment „HX“ ist profitabel und hat eine gute Marktposition. Zwischen „HX“ und den weiteren Business Units bestehen jedoch nur begrenzte Synergiepotentiale, da sich die Geschäftsprofile voneinander unterscheiden. Technologien und Kompetenzen können nur eingeschränkt konzernübergreifend genutzt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019 GEA

Möglicher Verkauf von GEA Bock

GEA-Geb?ude in D?sseldorf

Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA prüft im Rahmen der weiteren Fokussierung des Konzerns auf die strategischen Kernmärkte Nahrungsmittel, Chemie und Pharmaindustrie einen möglichen Verkauf...

mehr
Ausgabe 06/2014 GEA

Triton kauft GEA Heat Exchangers

Nach Erhalt der erforderlichen Zustimmungen haben von Triton (www.triton-partners.com) beratene Fonds den Kauf von GEA Heat Exchangers (www.gea-hx.com) rechtswirksam abgeschlossen (sog. „Closing“)....

mehr
Ausgabe 01/2010 GEA Group

Geschäftsbereiche neu geordnet

Die GEA Group ist ein weltweit tätiger Konzern und fokussiert auf den Spezialmaschinenbau mit den Schwerpunkten Prozesstechnik und Komponenten. Im Geschäftsjahr 2008 betrug der Konzernumsatz rund...

mehr