R22 Ausstieg in der Gewerbekälte mit Daikin

Auch in der Gewerbekälte rückt der R22 Ausstieg immer näher. Wer vor dem Verbot des Kältemittels ab 2015 seine alten Anlagen austauscht, kann bereits jetzt von Anlagen profitieren, die energieeffizienter sind und mit einem umweltfreundlicheren Kältemitteln wie z.B. R-410A arbeiten. Die Neuinvestition amortisiert sich auch aufgrund der niedrigeren Instandhaltungs- und Wartungskosten innerhalb kürzester Zeit. In der Gewerbekälte ist noch ein Großteil der Anlagen mit dem Kältemittel R22 befüllt. Die invertergeregelte Verbundkälteanlage ZEAS von Daikin für Normal- und Tiefkühlung ermöglicht durch ihr Plug & Play-System einen unkomplizierten, schnellen und sicheren Austausch von R22. So auch bei der Metzgerei Merz in Eppelheim.
 
Dort ersetzt seit November 2011 eine ZEAS für Tiefkühlung das alte, herkömmliche Verbundsystem mit drei offenen Verdichtern im Keller und Radial-Verflüssiger auf dem Dach. Die 25 Jahre alte Verbundanlage war undicht geworden und hatte zudem einen hohen Stromverbrauch sowie eine schlechte Leistungsregelung. In der Altanlage waren 100 kg R22 enthalten, weshalb zwei Mal im Jahr eine Dichtheitsprüfung notwendig war und eine erhebliche Gefahr für die Umwelt bestand. Dies machte den Einbau eines neuen Tiefkühl-Systems dringend erforderlich. In der neuen Anlage mit R-410A sind nur noch 15,2 kg des umweltfreundlichen Kältemittels R-410A enthalten.
Für Herrn Merz macht sich die Investition schon nach kurzem bezahlt: „Seit der Anschaffung vor drei Monaten hat sich der Stromverbrauch für die Tiefkühlzellen bereits um 1/3 verringert.“ Einen weiteren Vorteil sah er in der Möglichkeit, die Anlage platzsparend direkt außen neben den Zellen zu installieren, anstatt Verdichter und Verflüssiger an zwei separaten Stellen anbringen zu müssen. Weil die Tiefkühl-Räume für die Produktion der Metzgerei gebraucht wurden, musste der Umbau innerhalb kürzester Zeit erfolgen. „Während bei einer konventionellen Verbundanlage Maschinensatz, Verflüssiger und weitere Komponenten aufwändig zusammengestellt werden müssen, ist die ZEAS bei Anlieferung bereits steckerfertig und kann somit einfach und schnell installiert werden. Sie zeichnet sich zudem durch ein kostensparendes Rohrnetz aus. Denn die für das Kältemittel R-410A deutlich kleineren Kältemittelleitungen sind günstiger und können viel schneller verlegt werden als die großen Dimensionen für andere gebräuchliche Kältemittel“, erläutert Martin Zugck von der Firma Zugck Kälte-Klimatechnik aus Leimen.
 
Ein weiteres Beispiel für eine unkomplizierte Umrüstung ist der Bio-Bauernhof der Arbeiterwohlfahrt Schultenhof in Dortmund-Renninghausen. Für die Kühlung von drei Fleischkühlräumen der eigenen Metzgerei wurde die alte Anlage durch eine 5-PS ZEAS ersetzt. Der einzig mögliche Aufstellort für das Außengerät war die Fläche direkt neben dem Hühnerstall. Dies war jedoch nur durchführbar, da die ZEAS durch ihre Laufruhe die lärmempfindlichen Tiere nicht stört. „Der Schultenhof als Bio-Bauernhof setzt auf umweltfreundliche Produkte. Das Ziel Energie einzusparen und eine Außenaufstellung auf kleinstem Raum zu realisieren, standen dabei im Vordergrund“, erklärt Marc März, Planungsberater der HE-SIE Kältetechnik GmbH aus Dortmund. „Die Installation und Inbetriebnahme ist erstaunlich einfach. Einschalten, Kältemittelfüllung ergänzen, fertig.“

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Daikin

Lösungen für die Kühlkette

Unter dem Motto „United Beyond Cold“, das für die umfassende und gebündelte Kompetenz aller Daikin Unternehmen steht, zeigt das Daikin Europe Gewerbekälte-Team Gesamtlösungen für nahezu jede...

mehr
Ausgabe 02/2023 Daikin

Neue invertergeregelte Kompakt-Verflüssigungssätze

Daikin bringt eine neue Generation der Daikin ZEAS-Serie auf den Markt: Die neue Daikin CO2-ZEAS für Normal- und Tiefkühlanwendungen arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R744 (Kohlendioxid)....

mehr
Ausgabe 02/2013 Daikin/Roller/Carel

Gewerbekältetage 2013

2013 laden Daikin, Roller und Carel zu den Gewerbekältetagen ein. An diversen Orten werden Fachfirmen und Planern im Bereich der Gewerbekälte interessante Produktinformationen präsentiert: Daikin,...

mehr
Ausgabe 06/2012 GEA

Low GWP-Kältemittel R407F

GEA Refrigeration hat seine halbhermetischen „GEA Bock HG“- und „HA“-Verdichter für den Betrieb mit R407F zugelassen. Das Kältemittel ist als Drop-In-Lösung für R22-Anlagen sowie aufgrund der...

mehr
Ausgabe 05/2012 Daikin

Von „A“ (Altherma) bis „Z“ (ZEAS)

Daikin präsentiert „VRV IV“; die 4. Generation bietet u.a. variable Kältemittel-Temperaturen, kontinuierliches Heizen über Wärmepumpe und den VRV-Konfigurator für die Vereinfachung der...

mehr