WaveScape

Schalldämpfung von Lüftungskanälen

Lüftungskanäle fördern nicht nur Luft, sondern auch Schall. Diesen reduziert man üblicherweise mit Kulissenschalldämpfern, die jedoch groß und teuer werden, wenn sie tiefe Frequenzen dämpfen. WaveScape Technologies geht mit ihrem Verfahren andere Wege. Dazu benötigt man ein in den Lüftungskanal integriertes Mikrofon, eine elektronische Steuereinheit und eine kompakte (Gegen-)Schallquelle, d.h. einen Lautsprecher am Lüftungskanal. Das Mikrofon erfasst den Schallpegel, die Steuerung wertet das Frequenzband aus, und der Lautsprecher erzeugt einen Gegenschall. Ergebnis: Frequenzen von 20 bis 800 Hz werden um bis zu 20 dB reduziert. Im Vergleich zu einem Kulissenschalldämpfer bietet das System den Vorteil, dass es keinen Druckverlust verursacht. Es ist wartungsfrei, an unterschiedliche Schallsituationen anpassbar und lässt sich bei Luftgeschwindigkeiten bis 10 m/s und Querschnitten bis 40 cm einsetzen.

WaveScape Technologies GmbH,

42119 Wuppertal,

Tel.: 0202 6957378 102,

E-Mail ,

www.wavescape-technologies.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021

Komplettsystem für Lüftungskanal und Isolierung

Temporärer Schulneubau setzt auf Klimatechnik
Um m?glichst schnell zus?tzliche Grundschulpl?tze bereitstellen zu k?nnen, lie? die Stadt Frankfurt im Stadtteil Riedberg ein ?bergangsquartier aus 166 Stahlmodulen errichten. Obwohl als tempor?rer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine ho

Es musste schnell gehen: Die zusätzlichen Grundschulplätze für insgesamt 200 Schülerinnen und Schüler sollten auf jeden Fall noch zum neuen Schuljahr bereitgestellt werden. Da der eigentliche...

mehr
Ausgabe 06/2019 Teko

Schalldämmgehäuse

Teko Roxsta K?lteverbundanlagen

Die CO2-Kälte-Verbundanlagen für die Außenaufstellung „cube“ und „smart“ der Serie „Roxsta“ von Teko haben ein Schalldämmgehäuse in geschlossener Ausführung von Kellner engineering, was...

mehr
Ausgabe 04/2016 Ursa

Gedämmter Lüftungskanal

Mit dem Lüftungskanal „Ursa Air“ mit integrierter Dämmung wurden zahlreiche Objekte ausgestattet, so die Firmenzentrale der iba AG in Fürth oder die Fachhochschule Düsseldorf. Die...

mehr
Ausgabe 02/2014 URSA

Lüftungskanal und Dämmung in einem Schritt

Als Alternative zum klassischen Blechkanal – insbesondere für gewerbliche, industrielle und öffentliche Gebäude – hat die Firma URSA (www.ursa.de) die „URSA AIR Zero“-Mineralwolle-Platten...

mehr
Ausgabe 03/2010

Physik kurz und bündig

Schallleitung in Rohren (2)

Die beiden Wirkprinzipien des Schallschutzes Im vorhergehenden Beitrag 68 wurden sehr deutlich die beiden Wirkprinzipien des Schallschutzes unterschieden, und zwar: Absorption von Schallenergie...

mehr