Supermarkt wird Referenzobjekt

Kältetechnik im Migros Glatt-Zentrum (Schweiz)

Gemeinsam mit Partnerunternehmen modernisierte die Genossenschaft Migros Zürich den über 30 Jahre alten Supermarkt (Food-Bereich) im Zürcher Glatt-Zentrum. Hinsichtlich Life-Cycle-Costs (Kosten innerhalb eines Lebenszyklus) entstand ein europäischer Vorzeigesupermarkt. Und auch die eingesetzte Kältetechnik kann als Vorzeigeobjekt dienen.

Die von Gottlieb Duttweiler 1925 in Zürich gegründete Migros AG hat sich bis heute zu einer Gemeinschaft von zehn regionalen Genossenschaften und dem Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit insgesamt über 80 000 Mitarbeitern entwickelt. Neben der bekannten Supermarktkette Migros mit Filialen in der Schweiz, Deutschland und Österreich gehören mittlerweile rund 90 verschiedene Unternehmen zur Gemeinschaft.

Die Geschichte der Migros hat ihre Wurzeln in der Stadt Zürich. In Zürich fuhren 1925 erstmals fünf Verkaufswagen aus und in Zürich wurde 1926 der erste Laden eröffnet. Der Standort Zürich – mit...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2018

Einsatz einer invertergeregelten Verbundkälteanlage

Höchste Fleischhygiene für den Schlachthof Fulda
V. l. n. r.: Patrick Zentgraf, K?ltetechniker der HKL AG, J?rgen Rau, Projektleiter Umbau Schlachthof und Martin Maul, Vorstand der HKL AG

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen steht für den Schlachthof Fulda im Fokus. Dort werden nur Tiere geschlachtet, die in der Region aufgewachsen sind. Dies verkürzt die Transportwege und...

mehr
Ausgabe 01/2018

CO2-Kälteanlagen für Kühl- und Tiefkühlregale

Supermärkte kühlen dank Ejektor energieeffizienter und günstiger

Lebensmittelmärkte müssen alle zehn bis 15 Jahre modernisiert und auf den neusten Stand gebracht werden. Vor rund drei Jahren war die große Migros-Filiale in Ibach (Kanton Schwyz) an der Reihe. Die...

mehr
Ausgabe 05/2015

Die Schweiz ist Spitzenklasse

Einsatz natürlicher Kältemittel im Alpenland

Angesichts der revidierten F-Gase-Verordnung gilt es für die Kälte- und Klimabranche, auf umweltfreundliche, wirtschaftlich rentable und zukunftsfähige Anwendungen umzustellen. Ein Wegweiser ist an...

mehr
Ausgabe 06/2012

Optimierung der Kältetechnik in einer Metzgerei

Energieverbrauch halbiert

Die Metzgerei Ammon beweist, dass sich der Einsatz hocheffizienter Kälteanlagen auch für den Mittelstand lohnt: Der Betrieb senkte seinen Energieverbrauch für die Kälteerzeugung um mehr als die...

mehr
Ausgabe 06/2011

Supermärkte setzen auf nachhaltige Kältetechnik

Lebensmitteleinzelhandel kühlt zunehmend mit natürlichen Kältemitteln

Beim Einkauf achten Verbraucher längst nicht mehr nur auf Qualität und Preis. In einer im Dezember 2010 veröffentlichten deutschlandweiten Studie von IBH Retail Consultants gaben 60 % der Befragten...

mehr