compact Kältetechnik

Trendwende zu natürlichen Kältemitteln

2018 war eines der erfolgreichsten Jahre für compact Kältetechnik – vor allem dank des Vertrauens und der sehr guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten.
Der Jahresanfang war geprägt vom Einzug in unseren Firmenneubau, mit welchem auf ca. 1.600 m² die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und eine effizientere Fertigung, besonders im Bereich der natürlichen Kältetechnik, geschaffen wurde.
Um unsere Kunden über die neusten Entwicklungen der Branche und die aktuelle Kältemittelsituation zu informieren, haben wir gemeinsam mit den Herstellern DK Kälteanlagen, Elreha und Westfalen die Veranstaltungsreihe Cold News etabliert. Aufgrund der sehr guten Resonanz auf diese Informations- und Netzwerkveranstaltung werden die Cold News in 2019 fortgeführt.
compact Kältetechnik hat schon frühzeitig die unabdingbare Trendwende zu natürlichen Kältemitteln erkannt und sein Produktportfolio darauf ausgerichtet. In Folge dessen haben wir in 2018 auch vermehrt auf den Ausbau unserer energieeffizienten Standardprodukte mit hoher Lieferverfügbarkeit für natürliche Kälte gesetzt. Für die einfache und schnelle Installation vor Ort sind unsere Systeme auch als Plug-and-Play-Lösung erhältlich. Eine Auswahl unserer „*c“-Standardprodukte sowie der von compact selbst entwickelte „*c-Ejector“ wurden auf der diesjährigen Chillventa dem Fachpublikum präsentiert. Der wachsende Bedarf an zukunftssicheren und energieeffizienten Kälteanlagen im Markt zeigt uns ebenso wie das positive Feedback unserer Kunden, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Neben Standardprodukten haben wir aber auch weiterhin die Fertigung von Sonderanlagen für kundenspezifische Anwendungen und auch mit F-Gas-konformen Kältemitteln im Fokus.
Zur diesjährigen Chillventa durften wir uns auch über die Auszeichnung als Gewinner des Chillventa Awards in der Kategorie Gewerbekälte für das Projekt „Biotest Next Level“ freuen. Prämiert wurde die erfolgreiche Umsetzung eines zukunftsweisenden Kälteprojektes mit natürlichen Kältemitteln in einem Pharmazieunternehmen. Gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Klima-Kälte-Reinraum GmbH (InfraSolution AG), durften wir den Preis entgegennehmen.
Für die vorbildlichen Aktivitäten zur Fachkräftesicherung, Nachwuchsgewinnung und zukunftsfähiger Ausrichtung des Unternehmens mit unseren Mitarbeitern erhielten wir von der Handwerkskammer Dresden den Zukunftspreis 2018. Mit der fachlichen Expertise und Erfahrungen sowie dem Engagement aller compact-Mitarbeiter schaffen wir Vertrauen, Sicherheit und exzellente Ergebnisse für unsere Kunden – auch in Zukunft.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

30 Jahre compact Kältetechnik

Von den ersten Schritten in der freien Marktwirtschaft zum gefragten Arbeitgeber

Lutz Hering und Frank Poschmann gründeten das Unternehmen am 1.7.1992 ursprünglich als GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ohne viel Eigenkapital. Die Beschaffung von Fremdkapital war zunächst...

mehr
Ausgabe 04/2022 compact Kältetechnik

Realisierbare Anwendungen mit natürlichen Kältemitteln umsetzen

Als Hersteller von Kältemaschinen hat sich compact Kältetechnik im Zuge der F-Gase Verordnung frühzeitig auf die Forschung und Entwicklung im Bereich der natürlichen Kältemittel fokussiert. Nach...

mehr
Ausgabe 01/2020 compact Kältetechnik

Auf dem richtigen Weg

2019 war eines der erfolgreichsten Jahre für die compact Kältetechnik GmbH – vor allem dank des Vertrauens und der sehr guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten....

mehr
Ausgabe 06/2018 compact Kältetechnik

Standardbaureihen mit natürlichen Kältemitteln

compact Kältetechnik informierte auf der Chillventa über individuelle Kundenprojekte und zeigte Standardbaureihen mit natürlichen Kältemitteln für viele Anwendungsbereiche: „carboX“ –...

mehr
Ausgabe 05/2009 compact Kältetechnik

Für natürliche Kältemittel

In immer stärkerem Maße verlangt der Markt Kältesätze für natürliche Kältemittel. Neben der Standardanwendung CO2 für Tiefkühlkaskaden werden immer öfter Sonderkältesätze,...

mehr