Embraco

Ultratiefkühlgeräte mit Ethan

Der Kompressorenhersteller Embraco (www.embraco.com) sieht die Freistellung von Ultratiefkühlgeräten in der EU F-Gas-Verordnung kritisch. Im Rahmen der „ATMOsphere-Konferenz“ in Brüssel im März 2015 sagte ein Unternehmensvertreter, Kaskadenkühlsysteme für ultratiefe Temperaturen auf Basis von Kohlenwasserstoff-Kältemitteln seien im Markt bereits vorhanden und könnten den Energieverbrauch ohne Leistungseinbußen weiter reduzieren. „Es gibt aus unserer Sicht keinen Grund, diese Geräte vom Verbot der Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial auszunehmen“, so Marek Zgliczynski, R&D-Manager bei Embraco Europe.

Ultratiefkühlgeräte werden vor allem für Laboranwendungen eingesetzt, die Lagertemperaturen von bis zu -90 °C verlangen. Sie nutzen üblicherweise Kaskadenkühlsysteme mit zwei Kältekreisläufen. Die F-Gas-Verordnung sieht für Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von 2500 oder mehr in stationären Kühlanlagen ein Auslaufen bis zum Jahr 2020 vor. Allerdings sind Geräte, die zum Kühlen von Gefriergut unter -50 °C bestimmt sind, davon explizit ausgenommen. Embraco hat eine eigene Modellreihe von Kompressoren für Ultratiefkühl-Kaskadensysteme eingeführt, die das Kältemittel R170 (Ethan) nutzt. Möglich wurde dies laut Embraco durch Optimierungen von Ventilsystem und Drehmoment, einen niedrigen Grad an Restfeuchte sowie ein reduziertes internes Volumen mit Blick auf die Druckgeräterichtlinie.

„Die direkten und indirekten Effekte einer Umstellung von fluorierten Gasen auf R290 oder R170 können den Umwelteinfluss von Ultratiefkühlsystemen deutlich verringern; die dafür notwendige Technologie ist verfügbar und erprobt”, fasst Marek Zgliczynski zusammen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Lauda

Tiefkühlgeräte zur Impfstofflagerung

Mit der neuen Gerätelinie „Versafreeze“ erweitert Lauda sein Portfolio um Ultra-Tiefkühlgeräte, die für die ex­tremen Anforderungen der Tiefkühllagerung optimiert wurden. Lauda begegnet damit...

mehr
Ausgabe 05/2019 Rivacold

Automatenkühlsysteme

Automatenk?hlsysteme

Wenn nicht schon geschehen, sollten Kühlmöbel, Milchkühlschränke sowie Kühlautomaten wegen der F-Gas-Verordnung auf langfristige Kältemittellösungen umgestellt werden. Dafür hat die Rivacold...

mehr
Ausgabe 03/2019 Rittal

Kühlen ohne Korrosionsgefahr

K?hlger?teserie Blue e+

Die Edelstahlvarianten der Kühlgeräteserie „Blue e+“ (Schutzart IP55) der Rittal GmbH & Co. KG wurden speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie sind serienmäßig ab Lager...

mehr
Ausgabe 06/2014 Embraco

Verdichter für Flaschenkühlgeräte

Embraco erweitert sein Portfolio von „EMX3118Y“-Verdichtern um ein Modell für kleine und mittelgroße kommerzielle Flaschenkühlgeräte. Mit 171?mm Höhe ermöglicht die Baureihe kleinere...

mehr
Ausgabe 01/2011

Kühlen mit Spareffekt

Intelligente System-Klimatisierung im Schaltschrank

Dem sorgsamen Umgang mit der Ressource Energie kommt gerade in Zeiten hoher Energiekosten in der Industrie zentrale Bedeutung zu. Dies gilt nicht nur für energieintensive Branchen wie die...

mehr