S. Hirzel Verlag

Unter 2 Grad?

Im Dezember 2015 wurde in Paris Geschichte geschrieben: Die Weltklimakonferenz einigte sich auf das erste Klimaschutzabkommen, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Damit bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch was ist dieses Paris-Abkommen wert? Wo liegen seine Stärken, welche Herausforderungen kommen auf die Weltgemeinschaft zu? Welche Risiken birgt es? Was muss jetzt politisch folgen? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs analysieren in diesem Buch Hintergründe, Inhalte und Konsequenzen des neuen Weltklimavertrags.

Michael Müller,
Jörg Sommer
Unter 2 Grad?
Was der Weltklima­vertrag wirklich bringt
1. Auflage 2016
320 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7776-2570-6
19,80 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Energetische Betriebsoptimierung von Kälteanlagen am Beispiel einer Feldanlage

Teil 1: Beschreibung der Anlage und Methodik

1 Einleitung Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um die Erderwärmung auf möglichst 2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen...

mehr
Ausgabe 01/2023

Der Eiffelturm reduziert seinen ökologischen Fußabdruck

Kühlmittel hilft beim Erreichen von ESG-Zielen

Es war aber der ökologische Fußabdruck der berühmten Sehenswürdigkeit, der im vergangenen Jahr für Schlagzeilen sorgte, als die Betreibergesellschaft ein neues, hocheffizientes Kühlsystem...

mehr
Ausgabe 03/2016

Aus der Klimaecke heraustreten

Daikin Leading Air Convention 2016 in Berlin

„Nur wenn wir über den Tellerrand schauen, den Austausch fördern und die Vernetzung stärken, ist die Baubranche auch in Zukunft erfolgreich“, erklärte Gunther Gamst, Geschäftsführer von Daikin...

mehr