Advanced Engineering

Verkalkung bei adiabatischen Verflüssigern

Kalk ist ein altbekanntes Problem in Haushalten, vorwiegend in Regionen mit hartem Wasser. Kalkablagerungen sehen nicht nur unschön aus, sie machen auch Abdichtungen porös und können Waschmaschinen komplett lahm legen. Dies kann ein teures Vergnügen werden. Noch kostspieliger werden Schäden durch Kalk in der Kälte- und Klimatechnik. Besonders Verflüssiger mit adiabatischer Kühlung sind betroffen. Der bei dieser Art von Kühlung verwendete feine Wassernebel bildet Mineralienablagerungen auf den Lamellen. Schicht für Schicht baut sich der Kalk auf und verschließt mit der Zeit den Verflüssiger. Die Wärmeabgabe wird drastisch reduziert, der Verflüssigungsdruck steigt und die Anlage setzt letztendlich aus. Ist dieser Verflüssiger Teil eines Supermarkt-Kühlkreislaufes besteht die Gefahr, das Lebensmittel verderben. Umsatzausfall und Gefahr für die Gesundheit durch mögliche Bildung von Krankheitskeimen kommen zu den Reparaturkosten hinzu.

Die Entfernung von Kalk ist meist ein langwieriger Prozess, da dieser gemäß seines Aufbaus auch wieder schichtweise abgetragen werden muss. Hierzu ist ein säurehaltiger Reiniger nötig. Die Herausforderung ist, während der Anwendung nicht die feinen Aluminiumlamellen zu beschädigen. Industriestarke Entkalker wie das Produkt „ScalePro“ von Advanced Engineering (www.advancedengineering.co.uk/de) haben oft eine maximale Kontaktzeit von nur zwei Minuten. Nach gründlichem Abspülen mit klarem Wasser muss die Kalkdicke kontrolliert werden, um zu entscheiden, ob ein weiterer Auftrag des Entkalkerproduktes nötig und möglich ist. Vor Anwendung jeglichen Entkalkers sollte unbedingt eine vollständige Risikoanalyse durchgeführt werden. Das Tragen der korrekten Schutzkleidung ist wichtig, wie auch die Beachtung der Windrichtung.

Eine regelmäßige Kalkbefreiung des adiabatischen Verflüssigers ist die beste Vorsorge. Zusammen mit der Reinigung des Verdampfers verlängert dies die Lebensdauer aller Komponenten und erhält die Energieeffizienz einer Kälte- oder Klimaanlage.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2017 AireTech

Produkt-Leitfaden 2017

Der Produkt-Leitfaden 2017 der AireTech Kälte-/Klimageräte GmbH (www.airetech.de) beinhaltet sechs Produktreihen (Flüssigkeitskühler, EDV-Klimageräte, IT-Kühlung, Komfort-Klimageräte,...

mehr
Ausgabe 05/2012 Evapco

Hybrid-Verflüssiger

Evapco präsentiert den neuen Hybrid-Kältemittelverflüssiger „eco-ATC“ und Möglichkeiten zur Wasserbehandlung mithilfe der „SmartShield“-Technologie. Herzstück eines jeden Verdunstungskühlers...

mehr
Ausgabe 04/2012 Emerson

Kompakte Verflüssiger

Emerson Climate Technologies bietet eine erweiterte Produktreihe an „Copeland EazyCool ZXLE“-Einheiten an. Fünf Verflüssigungssätze wurden bezüglich der Tiefkühlung für Außeninstallationen...

mehr
Ausgabe 01/2012

Verflüssiger mit erweitertem Leistungsspektrum

Güntner

Seit Markteintritt der „microox“-Technologie von Güntner wurde sie kontinuierlich weiterentwickelt und kommt in der neuen Baureihe „GVHX/GVVX“ zum Einsatz und wird mit einer Leistungserweiterung...

mehr
Ausgabe 06/2008 Thermokey

Microchannel-Verflüssiger

Mit der Microchannel-Baureihe präsentiert Thermokey eine neue Generation von luftgekühlten Verflüssigern. Die Microchannel-Verflüssiger wurden auf alle gängigen Kältemittel ausgelegt und bieten...

mehr