Zortea

Verteiler für effiziente Energienutzung

Die Einsparung von Energiekos­ten für die Erzeugung und Verteilung von Kälte ist zu einem entscheidenden Faktor geworden. Große Einsparpotentiale liegen in der Optimierung der Anlagenhydraulik. Ein entscheidendes Kernelement ist hierbei das Verteilersystem, das Kälteströme zusammenführt und an die Abnehmerkreise verteilt.
Die von der Zortea Gebäudetechnik GmbH entwickelte „Zortström“-Technologie ist ein Sammel- und Verteilsystem, das die Kälte-Massenströme auch unter schwierigen hydraulischen Bedingungen effizient verteilt. Eingesetzt wird das System sowohl in der Gebäudeklimatisierung als auch in Wärme- und Kältesystemen für industrielle Prozesse sowie zur Energierückgewinnung, beispielsweise zur effizienten Nutzung von Abwärme aus der Kälteerzeugung. Das patentierte Sammel- und Verteilsystem arbeitet nach dem Prinzip der hydraulischen Entkopplung, so dass auch bei unterschiedlichen hydraulischen Eigenschaften und verschiedenen Systemtemperaturen der angeschlossenen Kreise eine gleichmäßige Energieverteilung gewährleistet wird. Von konventionellen Verteilersys­temen unterscheidet sich „Zortström“ vor allem dadurch, dass ohne zusätzliche Regelungseinrichtungen Wärme- oder Kältekreise mit unterschiedlichen Temperaturstufen versorgt werden können.

Zortea Gebäudetechnik GmbH,

A-6845 Hohenems,
Tel.: +43 5576 / 72056,
E-Mail: ,
www.zortea.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2020

Energetische Sanierung einer Eissporthalle

Stabile Energieversorgung mit optimaler Verbrauchsbilanz

Als Teil hybrider oder multivalenter energetischer Erzeugerlösungen prägen Wärmepumpentechnologien die Marktentwicklung in der nachhaltigen Energieversorgung wesentlich mit. Ihr Potenzial –...

mehr
Ausgabe 03/2019 Zortea

Verteillösung für Wärme- und Kältenetze

Verteill?sung f?r W?rme- und K?ltenetze

Zortea entwickelt passgenaue Verteilkonzepte zur Nutzung des Leistungspotentials von verbrauchsoptimierten Energieerzeugern. Mit einer Lösung aus der „Zortström“-Produktreihe wird die...

mehr
Ausgabe 05/2016

Kälte hydraulisch entkoppelt strömen lassen

Forschung im Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Forschungsarbeit für intelligente Gebäudesysteme erfordert bei Versuchen mit Wärme-/Kälteversorgung und Regelsystemen zuverlässige Messergebnisse. Im Forschungs- und Demonstrationsgebäude...

mehr
Ausgabe 02/2015 Zortea

Sammel- und Verteilsystem

Das Hauptmerkmal des „Zortström“-Sammel- und Verteilsystems der Zortea Gebäudetechnik GmbH ist – durch die Aufteilung in mehrere Temperaturstufen – Kältekreise mit unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Abwärme aus Kälteerzeugung nutzen

Mercedes-Benz-Sportpark Kitzbühel

Über eine Gesamtlänge von 250 m zieht das Heizungs-Verteilnetz im Sportpark Kitzbühel seine Bahnen. Startpunkt ist ein dreistufiger Hauptverteiler, der das Heizwasser für die Gebäudeteile des...

mehr