Armacell

Vorkonfektionierte Formteile

Die leichten, verrottungsfesten, flexiblen und vorkonfektionierten „AF/Armaflex“-Bogen und -T-Stücke von Armacell werden einfach aufgeschnitten, um das zu dämmende Anlagenteil gelegt, verklebt und dann ummantelt; so lässt sich der Fertigungs- und Montageaufwand deutlich reduzieren. Angeboten werden 90°-Bogen und T-Stücke für Innendurchmesser von 15 bis 89 mm in verschiedenen Isolierstärken und sie sind mit zunehmenden Dämmschichtdicken ausgerüstet. Darüber hinaus sind die Teile UV-beständig und sowohl für Installationen im Innen- als auch im Außenbereich geeignet. Ein weiterer Vorteil ist die direkte Anbindung an die Isolierung, die ein Eindringen von Wasser ausschließt. Zudem schützt das Beschichtungsmaterial, mit metallisch glänzender Oberfläche versehen, die Dämmung vor mechanischer Beanspruchung und ist so flexibel, dass es sich nach Stößen zurückbildet und in der Regel keine Dellen zurückbleiben. Die Oberfläche ist gut zu reinigen, das System einfach zu installieren und zu warten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 Armacell

Vorgefertigte Bögen und T-Stücke

Die vorkonfektionierten „AF/ArmaFlex“-Formteile von Armacell lassen sich nicht nur einfach und schnell verarbeiten, sie verhindern auch Materialverluste durch fehlerhafte Zuschnitte. Die Bögen und...

mehr
Ausgabe 04/2015

Dämmung von Lüftungs­­lei­­tungen unter Zeitdruck

Das Lyocellfaser-Werk der Lenzing Gruppe

Das neue Lyocellfaser-Werk der Lenzing Gruppe ist rekordverdächtig: In einer Bauzeit von 24 Monaten entstand am Firmensitz in Lenzing (Bezirk Vöcklabruck) das modernste Faserwerk der Welt. Die neue...

mehr
Ausgabe 04/2014

Vorbeschichtete elastomere Dämmsysteme

Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Installation

Als Alternative zu Blechummantelungen haben sich in den letzten Jahren zunehmend flexible Ummantelungssysteme behaupten können. Sie bieten nicht nur soli­den Schutz vor Witterungs- sowie...

mehr
Ausgabe 04/2011

Optimale Dämmschichtdicken

Energieeffizienzsteigerung von klima- und kältetechnischen Anlagen (Teil 2)

In der Klima- und Kältetechnik wird der Fokus immer stärker auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit gelegt. Gerade der Bereich der Dämmung bietet noch hohe Einsparungspotentiale bei vergleichsweise...

mehr
Ausgabe 03/2011

Optimale Dämmschichtdicken

Energieeffizienzsteigerung von klima- und kältetechnischen Anlagen (Teil 1)

Die Dämmung von kaltgehenden Leitungen dient heute vorrangig der Tauwasserverhinderung. Dieses Ziel ist in der Regel auch Grundlage der Berechungen zur Ermittlung der Dämmschichtdicken. So werden in...

mehr