Panasonic

Wärme- und Feuch­terückgewinnung

Mit der neuen „FY“-Serie stellt Panasonic seine ersten Lüftungseinheiten mit Wärme- und Feuchterückgewinnung vor. Sie versorgen Räume mit sauberer Frischluft, steigern den Komfort und bringen laut Panasonic ein Ener­gieeinsparpotential von bis zu 20 % mit. Panasonic bietet die Lüf­tungseinheiten in fünf Baugrößen mit Luftmengen von 250 bis 1000 m³/h an.

Die Lüftungseinheiten gewinnen während des Lüftungsvorgangs bis zu 77 % der Wärme und 74 % der Feuchte aus der Abluft zurück und führen diese der Frischluft zu. Durch diesen Transfer sinkt der Energieaufwand deutlich, um die Zu­luft zu erwärmen....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Panasonic

Panasonic T-CAP Wärme­pumpen der Aquarea M-Serie mit R290

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic bieten dank T-CAP-Technologie bis -20 °C eine konstante Heizleistung. Als dreiphasiges Kombi-Hydromodul mit 185-Liter-Speicher, das an...

mehr
Ausgabe 03/2021 Panasonic

Lüftungsmodul für Luft/Wasser-Wärmepumpen

Das kompakte Modul zur kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) von Panasonic versorgt die Räume kontinuierlich mit frischer Luft. Dabei nutzt der Rotationswärmetauscher die Wärme der Abluft zur...

mehr
Ausgabe 04/2010 Actovent

Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Actovent, Fachgroßhandel für Wohnraumlüftung, bringt jetzt zum 1-jährigen Bestehen die ersten Eigengeräte auf den Markt: Das Unternehmen bietet ein eigenes dezentrales Lüftungsgerät mit...

mehr
Ausgabe 03/2010

Effiziente Energierückgewinnung

Fünf Merkmale für einen nachhaltigen Betrieb

Eine wirklich nachhaltige Bauweise erfolgt nur im Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Allein für den Bereich der Wärme- und Kälterückgewinnungstechnik in lüftungstechnischen Anlagen sind...

mehr
Ausgabe 05/2008 Panasonic

Live-Funktionstests

Zu den Messe­highlights von Panasonic gehören u.a. Live-Funk­tions­tests des „e-ion“-Luftreinigungssystems und die neuen Lüftungseinheiten mit Wärme- und Feuchterückgewinnung. Zudem zeigt der...

mehr