InvenSor

Wartungsfreier Adsorptionskältereaktor

InvenSor treibt die Entwicklung von Adsorptionskältemaschinen im kleinen Leistungssegment bis 100 kW weiter voran. Die Kältemaschine „LTC 10 plus“ ist mit einer automatischen Druckoptimierung ausgerüstet. Mit diesem unter der Bezeichnung „ActiVac“ vermarkteten System ist der Adsorptionskältereaktor im Innern der Maschinen wartungsfrei.
Hinter „ActiVac“ steckt eine von InvenSor selbst entwickelte sogenannte Inertgasfalle, die den Betriebsdruck im Adsorber optimiert, indem sie nicht benötigte Gasmoleküle einfängt und ableitet. Durch diesen Vorgang wird im Kälteerzeuger stets der optimale Unterdruck sichergestellt. Eine sonst bei Sorptionskältemaschinen notwendige Kontrolle und eine Optimierung des Betriebsdrucks entfallen.

InvenSor GmbH,

13355 Berlin,
Tel.: 030 46307-396,
E-Mail: ,
www.invensor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021

Adsorptionskältemaschine speziell für Schiffe

Klimafreundliche Energielösungen für die Langstreckenschifffahrt
Im Rahmen des Forschungsprojektes Engimmonia wird Fahrenheit auf der F?hre ?F/B Elyros? von ANEK eine optimierte Adsorptionsk?ltemaschine entwickeln, welche die Abw?rme des Schiffmotors f?r die K?hlung des Passagierbereichs nutzt.

Der überwiegende Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt entfällt auf den Langstreckenverkehr. Das Forschungsprojekt Engimmonia untersucht die Vorteile eines kohlenstofffreien...

mehr
Ausgabe 06/2019

Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich

Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik

Die Kältebranche steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen viele Kältemittel aufgrund der F-Gas-Verordnung in Zukunft substituiert werden. Andererseits...

mehr
Ausgabe 03/2014

Passgenaue Lösungen für mehr Effizienz

KWKK-Diskussion auf der Hannover Messe

Wie lässt sich der industrielle Bedarf an Primärenergie in Zukunft optimal decken? Welche neuen Technologien sind besonders vielversprechend? Unternehmen, die neben Strom und Wärme auch Kälte...

mehr
Ausgabe 02/2014

Adsorptionskälte und BHKW kombiniert

Senkung der Betriebskosten im Möbelhaus

Anlagen zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) werden durch die Verfügbarkeit passender Adsorptionstechnik immer attraktiver. Dass diese Kombination nicht nur sehr energieeffizient, sondern auch...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Adsorptionskältemaschinen auf dem Vormarsch

Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit

Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“), so...

mehr