Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Wege zur Zertifizierung

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) reagiert auf die Chemikalien-Klimaschutzverordnung und passt ihr Ausbildungsangebot an die Prüfungsanforderungen der Sachkunde-Kategorien an. Somit können an der Bundesfachschule die Zertifikate der Kategorie I bis IV für Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen erworben werden. Gleichzeitig stellt die Bundes­fachschule klar, dass Kälte- und Klimafachleute mit Meister- oder Gesellenbrief bzw. einem Techniker- oder Ingenieur­abschluss keine Schulun­gen oder Prüfung mehr absolvieren müssen: Sie erhalten das Zertifikat der Kategorie I auf Antrag bei vielen Innungen. Dazu muss ein Antragsformular ausgefüllt werden, das z.B. auf der Website der Landesinnung Hessen (www.lik-hessen.de) im Bereich Downloads zur Verfügung steht. Dieses ausgefüllte Formular ist mit einer beglaubigten Kopie des Abschluss­zeugnisses an die Innungsgeschäftsstelle zu schicken. Die Ausstellung ist kos­tenpflichtig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

Freisprechungsfeiern in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg

Am 31. Januar 2020 begrüßte Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) in Harztor, 25 Mechatroniker sowie viele Gäste und ließ in seiner...

mehr
Ausgabe 04/2018 TÜV Hessen/BFS

Kooperation mit Bundesfachschule

Kooperation mit Bundesfachschule

Der TÜV Hessen (www.tuev-hessen.de) und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, www.bfs-kaelte.de) werden Partner. Es wird ein Kompetenznetzwerk entstehen, das die Ausbildungen zum Meister,...

mehr