Danfoss

Weltweit größte CO2-Anlage

In Dänemark wird in Kälteanlagen von neuen und sanierten Supermärkten CO2 anstelle florierter Kältemittel eingesetzt. Danfoss (www.danfoss.de/kaelte) liefert die Komponenten für die meisten dieser CO2-Kältesys­teme – seit Januar 2010 sogar für die größte Anlage dieser Art weltweit bei dem Discounter Netto. In Europa haben 5 % der Supermärkte die F-Gase bereits komplett oder teilweise durch CO2 ersetzt. Weltweit sind es noch weniger. Dänemark ist allerdings eine Ausnahme. Hier wird in allen neuen und sanierten Supermärkten CO2 in den Kälteanlagen eingesetzt. Das liegt an der nationalen Gesetzgebung, die es verbietet, Systeme zu konzipieren, deren F-Gas-Füllmenge über 10 kg liegt.

Seit Januar 2010 betreibt der Discounter Netto ein neues Kühllager für Frischfleisch im Westen von Dänemark, das mit der weltweit größten CO2-Kälteanlage mit einer Nettokälteleistung von 1000 kW für die Normalkühlung und 300 kW für die Tiefkühlung ausgestattet ist.

Laut Per Holm Johansen, International Technical Manager bei Netto, ist das neue Kühllager ein deutlicher Beweis dafür, dass CO2-Anlagen absolut wettbewerbsfähige Lösungen darstellen. „Wir konnten auf keinerlei Erfahrungen mit CO2-Anlagen dieser Größe zurückgreifen“, so Johansen. „Daher war die Ausschreibung schon eine spannende Sache. Wir haben aber schnell festgestellt, dass die Aufgabe ohne Einbußen an Energieeffizienz oder Wirtschaftlichkeit der Anlage gelöst werden kann. Ganz im Gegenteil: Sie erweist sich inzwischen als besonders rentabel.“

Das dänische Unternehmen Vojens Køleteknik entwickelte die Kälteanlage für das neue Netto-Kühllager in enger Zusammenarbeit mit Danfoss. Danfoss lieferte hierfür unter anderem elektronisch gesteuerte Ventile, Drucktransmitter und ein komplettes „AdapKool“-Regel- und Überwachungssystem. Die Kälteleistung der Anlage entspricht der Gesamtkälteleistung von 30 normalen Netto-Supermärkten. Die Lagerkapazität beläuft sich auf 9500 m² für Normalkühlung und rund 2000 m² für Tiefkühlung bei einer Raumhöhe von 11,5m.

Jørn Petersen, Managing Director bei Vojens Køleteknik erklärt: „Der Bau einer solch großen CO2-Anlage war schon ein bisschen Pionierarbeit. Alle Komponenten mussten entsprechend ausgelegt werden, aber es hat alles geklappt dank unserer engen Zusammenarbeit mit Danfoss. Wahrscheinlich ist das das fortschrittlichste und energiefreundlichste System der Welt. Und dabei hat sich gezeigt, dass es tatsächlich möglich ist, eine Kälteanlage zu bauen, die nicht nur gut ist für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Epta Deutschland

Eco2Compacta - Kälteanlage für kleine Supermärkte

EptaTechnica erweitert ihr Angebot mit der Markteinführung von Eco2Compacta. Die transkritische Kälteanlage ist für kleine Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von 500 bis 1000 m2 entwickelt...

mehr
Ausgabe 04/2023 Danfoss

Neuer „Smart Store“ weist den Weg für emissionsfreie Supermärkte

Danfoss (www.danfoss.de) eröffnete Ende Juni in Nordborg (Dänemark) einen neuen „Flagship“-Supermarkt, der voraussichtlich 50 % energieeffizienter sein wird als herkömmliche Supermärkte mit...

mehr
Ausgabe 05/2018

Propan-/CO2-Kälteanlage für Supermärkte

Mit dem Deutschen Kältepreis ausgezeichnete Kältetechnik
Abbildung 1: Svenja Schulze, Bundesministerin f?r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, ?berreicht Friedhelm Meyer und seinem j?ngsten Sohn den K?ltepreis in der Kategorie 2: Energieeffiziente K?lte- und Klimaanlagen mit indirekter K?hlung [1]

Herausforderungen Die Qualitätssicherung des Kühlgutes hat für die Firma Cool Expert oberste Priorität. Das betrifft das Temperatur- und Feuchtemanagement in den Kühlmöbeln und den Kühlräumen,...

mehr
Ausgabe 06/2011

Supermärkte setzen auf nachhaltige Kältetechnik

Lebensmitteleinzelhandel kühlt zunehmend mit natürlichen Kältemitteln

Beim Einkauf achten Verbraucher längst nicht mehr nur auf Qualität und Preis. In einer im Dezember 2010 veröffentlichten deutschlandweiten Studie von IBH Retail Consultants gaben 60 % der Befragten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 Fischer

Transkritischer CO2-Riese

Seit Januar 2010 betreibt der Dänische Discounter Netto sein neues zentrales Kühllager mit der weltweit größten transkritischen CO2-Kälteanlage – hergestellt von Fischer. Diese Kälteanlage...

mehr