TÜV Nord

Lüftungsanlagen für Krankenhäuser: Vorab-Check mit Remote Inspection

Mit gutem Grund gelten in Krankenhäusern strenge Hygienevorschriften, die sich auch auf die Gebäudetechnik auswirken. Eine besondere Bedeutung haben raumlufttechnische (RLT) Anlagen, die Räume be- und entlüften, klimatisieren, Luft filtern und Wärme rückgewinnen. Arbeiten sie konstruktionsbedingt in hygienischer Hinsicht nicht einwandfrei, wird die Luft nicht verbessert, sondern verschlechtert. „Deshalb setzen Hersteller auf freiwillige Produktprüfungen und -zertifizierungen, um die Hygienekonformität ihrer Geräte sicherzustellen und dies mit einem Prüfzeichen einer unabhängigen Organisation zu dokumentieren“, sagt Timo Reisner von TÜV Nord (www.tuv-nord.com). Mit dem neuen Vorab-Check leistet das Unternehmen nun einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, da aufwendige Schiffstransporte verringert und so Emissionen vermieden werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://t1p.de/KKA5-23TUEV.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 VDI

Raumlufttechnische Anlagen effektiver als mobile Luftreiniger

Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen. Ein kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet die höchste...

mehr
Ausgabe 06/2020 Max-Born-Berufskolleg

Abschluss der staatlich geprüften Techniker

Seit dem Schuljahr 2014/2015 kann man an der Fachschule für Technik des Max-Born-Berufskollegs in Recklinghausen (www.max-born-berufskolleg.de) die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften...

mehr
Ausgabe 03/2020 VDMA Allgemeine Lufttechnik

Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19

Die Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) im VDMA hat unter Mitwirkung von Unternehmen der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik sowie mit Experten externer Institutionen eine...

mehr
Ausgabe Großkälte/2018 ebm-papst

Gewerbliche Küchen be- und entlüften

Ventilatoren, die in RLT-Geräten für Küchen eingesetzt werden, müssen spezielle Anforderungen erfüllen. So darf laut VDI-Richtlinie 2052 „Raumlufttechnische Anlagen für Küchen“ der Motor...

mehr