EGE

Luftstromwächter mit G½-Einschraubgewinde für Ex-Zonen 2 und 22

Mit den ATEX zertifizierten Luftstromwächtern der neuen Baureihe „LC 521 GSP-EX22“ stellt EGE kompakte Edelstahlsensoren mit G½-Einschraubgewinde bereit, die sich durch eine unkomplizierte Einstellung auszeichnen. Die Sensoren haben einen Erfassungsbereich von 0,5 m/s bis 20 m/s und entsprechen der Ex-Gerätekategorie 3. Damit eignen sie sich zur Strömungsüberwachung gasförmiger Medien in den Ex-Zonen 2 und 22.

Die Montage in Zu- bzw. Abluftkanäle erfolgt mit einem Schraub­adapter mit G½-Innengewinde. Die Sensoren stehen in Längen von 32 , 49, 101 oder 151 mm zur Verfügung. Die anschließende Grenzwerteinstellung lässt sich bei vorgegebener Luftströmung intuitiv am Gerät per Potentiometer vornehmen. Ein 3-Farben-Leuchtpunkt in der Gehäusefront zeigt den Strömungszustand an, der vom PNP-Schaltausgang zur Weiterverarbeitung ausgegeben wird. Bei Überschreitung des Grenzwertes wechselt der Leuchtpunkt von rot auf gelb, ein weiterer Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit wird durch grünes Licht signalisiert. Alle Varianten sind in Schutzart IP 67 ausgeführt und können bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 und + 60°C eingesetzt werden. Die Sensoren der Schwester-Baureihe „LC 518 GSP-EX22“ verfügen über ein M18 Außengewinde mit einer Sensorlänge von 80 mm.

EGE-Elektronik Spezial-Sensoren

24214 Gettorf

04346 4158 0

info@ege-elektronik.com

www.ege-elektronik.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2020

Luftströmung in Großkistenlagern für Obst und Gemüse

Verbesserung der Raumauslegung und des Kühlraumbetriebs

Zur Gewährleistung optimaler Temperatur- und Feuchtebedingungen sollte in einem Großkistenlager die von den Ventilatoren ausgeblasene kalte Luft alle Produkte in den Großkisten gleichmäßig und in...

mehr
Ausgabe 03/2017 DencoHappel/FläktGroup

Regelung für Zentrallüftungsgeräte

Alle DencoHappel-Zentrallüftungsgeräte können mit dem neuen „ISYteq“-Regelsystem ausgerüstet werden. Dies ermöglicht eine einfache Verknüpfung aller Geräte untereinander. Umfassende...

mehr
Ausgabe 05/2016 Systemair

Wärmepumpen bis 16,5 kW

Die luftgekühlten Kaltwassersätze mit Wärmepumpenversion der Baureihe „Mini SysAqua“ der Systemair GmbH sind in sechs verschiedenen Baugrößen erhältlich. Je nach Modell verfügen die Geräte...

mehr
Ausgabe 01/2015 Danfoss

Verflüssigungssätze-Baureihe erweitert

Der neue drehzahlgeregelte Komplettverflüssigungssatz „Optyma Plus“ von Danfoss vereint das Plug-&-Play-Design der „Optyma Plus neue Generation“ mit dem neuen drehzahlgeregelten Verdichter...

mehr
Ausgabe 06/2010 ebm-papst

Kleine „HyBlades“

Im Bereich der Klima- und Kältetechnik werden häufig Axialventiatoren eingesetzt, die starken Temperaturschwankungen sowie teilweise rauen Einsatzbedingungen ausgesetzt sind. Gleichzeitig stellen...

mehr