Remko

Mobile Wärmepumpe

Die neue mobile Wärmepumpe WPM kann ortsunabhängig genutzt werden, ein Stromanschluss genügt und sie ist startklar zur zeitweisen Beheizung oder Kühlung. Remko gibt die Heizleistung mit 35,7 kW an, die Kälteleistung mit 34,4 kW. Der Heizbetrieb kann ab +5 °C Umgebungstemperatur realisiert werden, der Kühlbetrieb hat eine Grenze von +47 °C. Der Luftvolumenstrom beträgt bis zu 6.100 m³/h. Das Gerät verfügt über effiziente Verdichter und leistungsstarke Ventilatoren zur Luftverteilung. Hinzu kommt das 2-stufige elektrische Heizregister mit maximal 18 kW. Die WPM ist auf einem stabilen Grundgestell für den Transport befestigt und wird von einem Metallrahmen gegen Transportschäden geschützt. An die 550 mm großen Luftansaug- und -ausblas-Anschlüsse sind die Verteilsysteme anzuschließen. Die Stromversorgung erfolgt über einen 32A-Stecker. An den wettergeschützt eingebauten Reglern lässt sich die mobile Wärmepumpe bedienen. Ihr wartungsfreundlicher Aufbau macht es leicht, die Komponenten zu kontrollieren. So kann auf fossile Energie mit all ihren Nachteilen verzichtet werden.

Remko GmbH & Co. KG

32791 Lage

05232 606 0

info@remko.de

www.remko.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Remko

Modulare Wärmepumpe für den Wohnungsbau

Im Neubau und im Bestand lässt sich die neue modulare Wärmepumpe „MWL“ von Remko einsetzen. Sie kann heizen, lüften sowie Warmwasser bereiten und beansprucht dabei nur sehr wenig Platz. Der...

mehr
Ausgabe 03/2020

Heizen und Kühlen im Betriebsgebäude

Wärmepumpen im Zentrum der Anlage
Die positive Firmenentwicklung der Rebstock Instruments erforderte eine r?umliche Erweiterung direkt neben dem Bestand.

Seit mehr als 20 Jahren gilt die Rebstock Instruments GmbH als verlässlicher Partner, wenn es um chirurgische Instrumente und Implantate geht. Ziel war und ist es, die Patientenversorgung mit besten...

mehr
Ausgabe 03/2016 Remko

Flüsterleise Split-Luft-Wärmepumpe

Die Smart-Grid-fähige „ArtStyle“-Wärmepumpe „HTS“ von Remko ist in vier verschiedenen Leistungsgrößen (1 bis 8 kW, 8 bis 13 kW, 13 bis 18 kW sowie 18 bis 23 kW) verfügbar. Für die beiden...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Alfred Kaut

Wärmepumpe mit externer Pressung

Die Firma H&R, Hersteller von Fahrwerkskomponenten aus Lennestadt, hat bei der Neukonzeption der vorhandenen Heizanlage geprüft, ob die Produktionsabwärme für die Unterstützung der...

mehr