VDMA, Allgemeine ­
Luft­technik: Nachfrage nach Kältesystemen mit natür­lichen Kältemitteln steigt

Zum Start der Chillventa veröffentlichte der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage. Danach erwarten die Unternehmen der Kältetechnik für das Gesamtjahr 2022 einen nominalen Umsatzzuwachs von gut 5 Prozent. Damit bleiben die Erwartungen für das laufende Jahr gegenüber der Frühjahrsumfrage kaum verändert. Eintrübungen werden jedoch für 2023 erwartet. Hier rechnen die Unternehmen der Kältetechnik lediglich mit einem nominalen Zuwachs von 2 Prozent.

Aufgrund des Anstiegs der Preisindizes, bedeutet das einen durchschnittlichen realen Rückgang für die Gesamtbranche. Dies zeigen auch die Auftragseingänge für Kältetechnik: Zwar können die Bestellungen im laufenden Jahr real um 8 Prozent zulegen, für die Monate Juni bis August ist jedoch bereits eine leicht rückläufige Ordertätigkeit zu beobachten.

Geringfügig positiver bewerten die Anbieter von Klima- und Lüftungstechnik den Ausblick für 2023 und rechnen mit einem Plus von nominal 3 Prozent. Insbesondere die Hersteller von Ventilatoren schätzen dabei ihre Aussichten für das kommende Jahr als solide ein.  

Ein großes Potenzial für die Kältetechnik liegt in einer hohen Nachfrage nach energetisch optimierten Systemen sowie energieeffizienten Lösungen. Ebenfalls führt die Umsetzung der F-Gase-Verordnung zu einer steigenden Nachfrage nach Kältesystemen mit natürlichen Kältemitteln. Zudem sind positive Impulse aus der IT-Branche – insbesondere Rechenzentren – und der metallverarbeitenden Industrie spürbar. Dies bietet Chancen für Innovationen.

Aufgrund der Energiekostensteigerungen stehen andererseits Kundenbranchen wie beispielsweise der Lebensmitteleinzelhandel und der Nichtwohngebäude-Sektor vor großen Herausforderungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020 VDMA

Corona bringt Licht und Schatten für die Allgemeine Lufttechnik

Gute Auftragsbestände helfen den Unternehmen aus der Allgemeinen Lufttechnik bisher durch die schwierigen Corona-Zeiten. Die Produktion ist in vielen Betrieben noch gut ausgelastet. Allerdings ist...

mehr
Ausgabe 01/2019 VDMA

Wechsel im Vorstand Allgemeine Lufttechnik

Dr. Bruno Lindl

Dr. Bruno Lindl, ebm-papst, war seit April 2008 Vorstandsmitglied des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Nach rund zehn Jahren wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner...

mehr
Ausgabe 04/2018 VDMA

Allgemeine Lufttechnik verzeichnet gute Auftragslage

Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA umfasst die Teilbranchen Klima- und Lüftungstechnik (mit Prozesslufttechnik und Gebäudelufttechnik), Kälte- und Wärmepumpentechnik, Luftreinhaltung,...

mehr