Baugenehmigungen 2018: Wärmepumpe erneut auf Platz eins


Quelle: BWP

Quelle: BWP
Die Wärmepumpe verteidigt 2018 ihre Spitzenposition im Neubau. Nach den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes baute die Wärmepumpe ihren Vorsprung vor dem fossilen Energieträger Gas bei den genehmigten Wohngebäuden mit einem Anteil von rund 44 % weiter aus. Anders als im Jahr 2017 erreicht die Wärmepumpe diesmal auch den ersten Platz bei der Betrachtung aller genehmigten Gebäude.

Im Jahr 2018 wurden insgesamt 117.869 Wohngebäude genehmigt. Davon werden 51.527 Gebäude mit einer Wärmepumpe ausgestattet, dies entspricht einem Anteil  von 43,7 Prozent. 8.839 Gebäude (7,5 %) nutzen dabei  Erdwärme, während 42.668 Gebäude (36,2 %) andere Umweltwärme, aus Wasser und vor allem Luft zum Heizen nutzbar machen. Wie schon im Vorjahr ist die Wärmepumpe damit das beliebteste Heizsystem im Neubau und lässt Gasheizungen (48.311 Gebäude) hinter sich.
 
Wärmepumpe wird zum Standardheizsystem im Neubau
„Im Neubau, der nach aktuellen energetischen Standards errichtet wird, verlieren fossile Energieträger stetig an Bedeutung  – deshalb war diese Entwicklung absehbar und wird sich auch zukünftig weiter fortsetzen“, ist Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des BundesverbandsWärmepumpe überzeugt. „Damit die Klimaziele im Gebäudebereich eingehalten werden können, muss sich die Bundesregierung zu einem ambitionierten Gebäudeenergiegesetz durchringen. Wir brauchen einen Technologiewechsel und eine echte Energiewende im Heizungskeller“, so Sabel weiter.
  
Wärmepumpe liegt bei Baugenehmigungen erstmals auch insgesamt vorn
Von den 2018 genehmigten 145.016 Wohn- und Nichtwohngebäuden werden 54.538 mit Wärmepumpen beheizt, dies entspricht einem Anteil von 37,6 %. Zum Vergleich: 54.273 Gebäude nutzen Gasheizungen (37,4 %). Somit kann die Wärmepumpe auch in der Gesamtbetrachtung die Position des Spitzenreiters einnehmen.

Quelle: BWP

Quelle: BWP
 
Die Wärmepumpe ist eine Schüsseltechnologie – in Neubau und Bestand
Die eigentliche Herausforderung für die Wärmewende liegt allerdings im Gebäudebestand, deshalb ist es wichtig, den Anteil an Wärmepumpen auch in diesem Bereich auszubauen. Die technischen Lösungen sind grundsätzlich vorhanden, allerdings verhindert das derzeitige Energiepreisgefüge den dringend notwendigen verstärkten Einsatz von Wärmpumpen in Bestandsgebäuden. „Eine Reform der Entgelt- und Abgabensystematik ist überfällig. Die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie der Sektorkopplung leidet unter der zu hohen Belastung des Strompreises, insbesondere im Verhältnis zu Erdgas und Heizöl “, erklärt Sabel.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

Die Wärmepumpe wird zur „Freiheitsheizung“

Ein Kommentar von Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zeigen, wie wichtig es ist, in Sachen Energieversorgung unabhängig und nachhaltig aufgestellt zu sein. Sie führen uns vor Augen, dass Deutschland...

mehr
Ausgabe 03/2021 BWP

Eine Roadmap für die Wärmepumpe

Zwei Studien lieferten am 24. März 2021 bei einer BWP-Webkonferenz die Diskussionsbasis für den Austausch mit Vertretern des BMWi und Akteuren aus der Branche über die entscheidenden Eckpunkte und...

mehr
Ausgabe 03/2021

Wärmepumpen im Bestand

Teil 1: Einführung und Heizkreistemperaturen

Wärmepumpen sind nur für Neubauten oder energetisch anspruchsvoll sanierte Gebäude geeignet! Dies ist eine gängige Auffassung, die heute als widerlegt gelten kann. Zum Glück, denn gerade...

mehr
Ausgabe 02/2021 Daikin

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude

Volker Weinmann hat als Beauftragter Politik und Verb?nde bei Daikin Germany intensiv an der neuen F?rderrichtlinie der Bundesf?rderung f?r effiziente Geb?ude (BEG) mitgearbeitet.

Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen, setzt die Bundesregierung stark auf Förderprogramme. Damit...

mehr
Advertorial/Anzeige

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):

Daikin verfügt über größtes förderfähiges Produktportfolio

Die Bundesregierung setzt mit dem Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eine massive Erweiterung der bestehenden Förderung zur energetischen Sanierung von Gebäuden um....

mehr