BVKMW

Gründung Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e.V. (BVKMW)

Die Chemie- und Gaseunternehmen A-Gas, Daikin Chemical, Chemours, Climalife, Honeywell, Tega, Tyczka Air Gases und Westfalen haben sich im neugegründeten Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e.V. (BVKMW) zusammengeschlossen. Die Gründung erfolgt am 18.11.2024. Der Verband wird seine Arbeit unter der Vorstandsführung von Norbert Klostermann, Leiter Business Management Kältemittel der Westfalen-Gruppe, aufnehmen. Markus Rosenthal, nuances pulic affairs wird als Geschäftsführer die täglichen Geschicke des Verbands leiten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Förderung kohlenstoffarmer und emissionsfreier Technologien, und über ein exzellentes Netzwerk im Bereich Energie- und Klimapolitik.


Bild: clipdealer

Bild: clipdealer
Die Festlegung geeigneter Rahmenbedingen für den Einsatz, die Nutzung und Wiederverwendung von Kältemitteln bietet große Potenziale für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit im Wärme- und Kältemanagement. Wesentliche Aufgabe des Verbandes wird es daher sein, den Umgang mit Kältemitteln im Sinne der Dekarbonisierung und klima- und wirtschaftspolitischer Belange kommunikativ und politisch zu begleiten. Dabei ist das Überwinden regulatorischer Hürden, die nicht im Einklang mit den übergeordneten Klimazielen sind, ein zentrales Anliegen des Verbandes.

Die Mitgliedsunternehmen reflektieren die Bandbreite der Marktführer in der Lieferkette von Kältemitteln in Deutschland. Die Unternehmen wollen im Rahmen der Verbandsarbeit ihre gesammelte Fachexpertise in wesentliche politische und regulatorische Vorhaben einbringen. „Wir stehen in Deutschland bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors und der Nutzung der Potenziale der Kreislaufwirtschaft im Bereich Kältemittel erst am Anfang, und sehen hier noch Optimierungspotentiale,“ sagt Markus Rosenthal, Geschäftsführer des BVKMW.

Die Revision der EU F-Gase-Verordnung und die damit einhergehende Verpflichtung zur Umsetzung in Deutschland, sowie die Bestrebungen für geschlossene Stoffkreisläufe im Rahmen der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie waren impulsgebend bei der Gründung des Verbands.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 BVKMW

Gründung Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e. V. (BVKMW)

Die Chemie- und Gaseunternehmen A-Gas, Daikin Chemical, Chemours, Climalife, Honeywell, Tega, Tyczka Air Gases und Westfalen haben sich im neugegründeten Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e. V....

mehr
Ausgabe 04/2019

Entflammbarkeit von Kältemitteln

Herausforderungen für die Kältebranche

Bei der Sicherheitseinstufung der Kältemittel nach der Norm ASHRAE 34 werden die Kältemittel je nach Toxizität und Entflammbarkeit in Klassen eingeteilt. Konkret unterscheidet die Klassifizierung...

mehr
Ausgabe 03/2018 Westfalen

Kältemittel-Experten an einen Tisch

Die Kälte/Klima-Branche steht durch die mit der F-Gas-Verordnung verbundenen Veränderungen vor großen Herausforderungen: Kältemittel mit einem hohen GWP-Wert verschwinden sukzessive vom Markt,...

mehr

20 Jahre Verbandsarbeit

1996 als europäische Initiative mit elf Mitgliedern gestartet, sind mittlerweile insgesamt 77 Mitglieder aus 25 Ländern weltweit bei eurammon (www.eurammon.com) organisiert. Darüber hinaus bestehen...

mehr
Ausgabe 03/2015

Aktive Verbandsarbeit

VDKF-Mitgliederversammlung in Dresden

Der frühe Vogel fängt den Wurm – das galt auch beim VDKF-Meeting für diejenigen, die bereits am Vortag der eigentlichen Mitgliederversammlung nach Dresden gekommen waren. Damit sich die Anreise...

mehr