Chillventa

Fachwissen für alle

In vier Fachforen wird auf der Chillventa u. a. über die Themen Kältemittel, F-Gase und Nachhaltigkeit referiert
Bild: Heiko Stahl

In vier Fachforen wird auf der Chillventa u. a. über die Themen Kältemittel, F-Gase und Nachhaltigkeit referiert
Bild: Heiko Stahl
Kältemittel, Wärmepumpen, Energiewende, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Fachkräftemangel – das sind nur einige der Themen, die die Chillventa-Community dieses Jahr intensiv beschäftigen. Auf der Chillventa (www.chillventa.de) im Oktober 2024 können sich die angereisten Experten aus aller Welt auf den Fachforen, auf den Messeständen der Aussteller oder den Sonderpräsentationen informieren, weiterbilden und mit den Referenten oder dem Standpersonal in den direkten Austausch gehen. Hier finden die Besucher Lösungen für konkrete Fragestellungen und die aktuellen Produkte. Wer noch tieferes Fachwissen benötigt, wenn es bspw. um wissenschaftliche Aspekte der Kälte- oder Wärmpumpentechnik geht, kann die Chillventa CONGRESS am Vortag der Messe besuchen.

„Ein wesentlicher Bestandteil der Chillventa ist die Wissensvermittlung und die richtigen Menschen zusammen zu bringen, getreu dem Motto: Chillventa Connecting Experts. Auf den Fachforen präsentieren namhafte Referenten und Unternehmen wegweisende Themen in über 200 Vorträgen – hier gibt es Fachwissen direkt aus erster Hand“, sagt Dr. Rainer Jakobs, Koordinator Fachprogramm Chillventa und European Heat Pump Summit. „Auf der Messe, in den Foren und nicht zuletzt beim Chillventa CONGRESS stehen dieses Jahr die Wärmepumpe und die Kältemittel im Umfeld von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fokus. Aber auch Digitalisierung, Gesamtenergieeffizienz, IT-Security von Kälteanlagen, Eco-Design, Effizienz durch Regelung, Innovation bei der Wärmeübertragung, Klimatisierung und Abwärmenutzung von Rechenzentren, Wärmerückgewinnung und vieles mehr werden von international renommierten Experten und Unternehmen präsentiert.“

Vier Fachforen in den Messehallen

Besucher der Chillventa, die neben den Gesprächen an den Ständen der ausstellenden Unternehmen gezielt Antworten auf aktuelle Fragen suchen oder ihr Wissen erweitern möchten, haben die Möglichkeit, die vier Fachforen zu besuchen.

  • Kältetechnik in Halle 7A
  • Klima & Lüftung & Wärmepumpen in Halle 4A
  • Anwendung & Ausbildung & Regelwerke in Halle 8
  • DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN in Halle 9

Thematisch breit aufgestellt präsentieren die Experten ihre Vorträge an drei Tagen und behandeln u. a. Kältemittel „A new Outlook on Refrigerant alternatives: Addressing Applications, Affordability, Safety and Future-readiness”, F-Gasen „Die novellierte F-Gase-Verordnung“ über Kreislaufwirtschaft “Circular Economy and Consequences for Ventilation and Fan Industry” bis hin zu Nachhaltigkeit „HVAC sustainable transition: R-744 Heat Pumps for both retrofits and new installations“. Weitere Informationen sind auf der Chillventa-Webseite zu finden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Innovationen, Austausch und ein Blick in die Zukunft

Rückblich auf die Chillventa 2024

„Die Kältetechnik – mit den Bereichen Lüftung, Klima und Wärmepumpe – ist eine Zukunftstechnologie. Einmal mehr unterstrich die Chillventa, dass Sie auch 2024 wieder die Nummer 1 der...

mehr
Ausgabe 05/2024

Chillventa 2024 mit umfassendem Fachwissen

Von Kältemittel bis Kreislaufwirtschaft – eine Plattform für die Weiterbildung und den Austausch

„Ein wesentlicher Bestandteil der Chillventa ist die Wissensvermittlung und, die richtigen Menschen zusammen zu bringen, getreu dem Motto: Chillventa Connecting Experts. Auf den Fachforen...

mehr
Ausgabe 04/2022

Ein Blick voraus: Chillventa 2022

Top-Themen, aktuelle Entwicklungen und Neuheiten im Rahmenprogramm

Nicht umsonst ist die Chillventa das Trendbarometer Nummer eins und der Dreh- und Angelpunkt der internationalen Community. Eine klare Fokussierung und Spezialisierung, zukunftsweisende Produkte...

mehr