VDKF

Lord Kelvin wird 200 – die Kältebranche feiert den World Refrigeration Day

Am 26. Juni 2024 jährt sich der Geburtstag von William Thomson – besser bekannt als Lord Kelvin – zum 200. Mal. Der Geburtstag des damals bekanntesten und einflussreichsten Wissenschaftlers, nach dem u.a. die Temperaturskala benannt wurde, wird in jedem Jahr zum Anlass genommen, um am World Refrigeration Day weltweit auf die hohe – und in Zeiten des Klimawandels – wachsende Bedeutung der Kälte- und Klimatechnik hinzuweisen.

Am 26. Juni, dem Geburtstag von Lord Kelvin und „World Refrigeration Day“, wird weltweit auf die Bedeutung der Kältetechnik aufmerksam gemacht
Bild: World Refrigeration Day

Am 26. Juni, dem Geburtstag von Lord Kelvin und „World Refrigeration Day“, wird weltweit auf die Bedeutung der Kältetechnik aufmerksam gemacht
Bild: World Refrigeration Day

Kälteanlagen: das Rückgrat unserer Wirtschaft

Beim Thema „Kältetechnik“ fällt den meisten wahrscheinlich nur der Kühlschrank zuhause ein. Nur die wenigsten wissen, dass Kälteanlagen das Rückgrat unserer gesamten Wirtschaft sind. Karl-Heinz Thielmann, Präsident des Verbands Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de) klärt auf: „Kälte- und Klimaanlagen tun meist im Verborgenen ihren Dienst – sie sind aber überall zu finden und ohne sie würde hierzulande (fast) nichts mehr laufen. Ohne Kälteanlagen wären Herstellung, Transport und Lagerung der meisten Lebensmittel nicht möglich; Handys, Internet und Streamingdienste würden ohne klimatisierte Rechenzentren nicht funktionieren; Kältetechnik trägt in Form von Wärmepumpen dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen; in Form von Klimaanlagen hilft sie aber auch, besser mit den Auswirkungen des Klimawandels und höheren sommerlichen Temperaturen leben zu können. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen.“

Kältebranche steht vor großen Herausforderungen

Hersteller und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen sowie Kälte-Klima-Fachbetriebe stehen derzeit jedoch vor großen Herausforderungen. Die neue europäische F-Gase-Verordnung schränkt die Verwendung der in Kälteanlagen bislang hauptsächlich eingesetzten fluorierten Sicherheitskältemittel (F-Gase) aufgrund ihrer z.T. hohen Treibhauswirksamkeit künftig drastisch ein. Die Verfügbarkeit dieser Kältemittel ist im Fall einer möglichen Reparatur nicht mehr sichergestellt, sodass viele Betreiber hohe Investitionen in den vorzeitigen Austausch ihrer Anlagen tätigen müssen. Die Verknappung der F-Gase wird zudem zu deutlichen Preisanstiegen führen und den bereits heute existierenden illegalen Handel mit diesen Kältemitteln forcieren. Die alternativen Kältemittel (Ammoniak, Propan, Kohlendioxid) sind entweder toxisch, brennbar oder haben eine erstickende Wirkung und erfordern daher deutlich größere Sorgfalt bei Installation und Betrieb der Anlagen.

Karl-Heinz Thielmann: „Die Umsetzung der F-Gase-Verordnung ist ein Kraftakt für alle Beteiligten. Die Kälte-Klima-Fachbetriebe sind jedoch bestens aufgestellt, um ihre Kunden – die Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen – kompetent zu beraten und gemeinsam mit ihnen den Weg in eine sich deutlich verändernde Kältewelt zu beschreiten. Der World Refrigeration Day ist daher in diesem Jahr – nicht nur aufgrund des runden Geburtstags von Lord Kelvin – ein ganz besonderer Tag, um sowohl auf die Bedeutung der Kältetechnik als auch auf die Herausforderungen einer ganzen Branche hinzuweisen.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Auswirkungen der PFAS-Verbote auf unsere Branche

Bundesfachschule und VDKF fordern Ausnahmeregelungen für F-Gase und Ersatzteile

Grundsätzlich unterstützen der VDKF und die Landesinnung Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg als Träger der Bundesfachschule die geplante Beschränkung umweltschädlicher PFAS-Chemikalien im...

mehr

Kälte-Klima-Konjunkturumfrage

Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, www.vdkf.de)...

mehr

Stellungnahme zum ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de), der Zentralverband Kälte Klima...

mehr
Ausgabe 03/2022

Ein unbekannter Held der Kältetechnik

Was man bei Recherchen so alles findet. Allseits bekannt ist inzwischen der Welttag der Kältetechnik, der „World Refrigeration Day“ (WRD) am 26. Juni. Seit 2019 begeht die Branche den Geburtstag...

mehr
Ausgabe 02/2014

Herausforderungen für die Kältebranche

DKV/IZW-Fachtagung in Darmstadt

Am 25. Februar 2014 veranstalteten der DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein) und das IZW (Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik) in Darmstadt das Seminar „Herausforderungen...

mehr