L&R Kältetechnik

Nachhaltige Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung

Nachhaltige Kunststoffverarbeitung wird ein zentrales Thema auf der diesjährigen KUTENO (09.-11. Mai 2023) sein. Die Kälteversorgung der Produktionsanlagen bietet hier gute Ansätze. L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) zeigt in Halle 2, Stand E8 energieeffiziente Kälteanlagen, die mit umweltfreundlichen und natürlichen Kältemitteln arbeiten – und denkbar geringem CO2-Footprint.

Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb der L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG
Bild: L&R Kältetechnik

Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb der L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG
Bild: L&R Kältetechnik
Zur Steigerung der Energieeffizienz von Kälteanlagen haben sicherlich drei Maßnahmen den größten Effekt: die freie Kühlung, d.h. die Gewinnung der für die Rückkühlung nötigen Kälte aus der Umgebung, eine gleitende, d.h. an die Außentemperatur angepasste Kondensationstemperatur und drittens die Drehzahlregelung von Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren. Thomas Imenkämper, Geschäftsführer Vertrieb der L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG: „Allein mit diesen drei ´Stellschrauben´ kann der Anwender Energieeinspareffekte bis zu 80 % erreichen.“

Diese und weitere Möglichkeiten wird L&R auf der Messe vorstellen und damit den Besuchern nicht nur Potenzial für das Einsparen von Energiekosten aufzeigen, sondern auch Wege zur Minimierung des CO2-Footprints in der Kunststoffproduktion. Dabei spielt auch die Kältemittelfrage eine Rolle.

Natürliche Kältemittel wie Propan werden mit geringem Energieaufwand hergestellt und bieten hervorragende Umweltkennwerte. Ganz wichtig für die Anwender ist ein dritter Nutzen: Dank ihrer guten thermodynamischen Eigenschaften erlauben natürliche Kältemittel die Konstruktion von sehr energieeffizienten Kälteanlagen. Ein vierter Vorteil: Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln sind, weil nachhaltig und umweltfreundlich, BAFA-förderungsfähig.

Thematisch passende Artikel:

Natürliche Kältemittel

Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung?

KKA: Wie ist Ihre Einschätzung: Gibt es einen steigenden Bedarf an Ausbildungsangeboten im Bereich der natürlichen Kältemittel? Prof. Alexander Krimmel: Auf jeden Fall. Durch die jüngsten...

mehr

Natürliche Kältemittel – natürlich effizient

Immer mehr Planer, Bauer und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen entdecken, welches Kostensenkungspotential in ihrer Kältetechnik steckt. Wie energieeffizient die Anlagen arbeiten, lässt sich an...

mehr
Ausgabe 04/2011 Einöder

Natürliche Kältemittel in der Lebensmittelbranche

Bereits seit 2008 fördert das Bundesministerium für Umwelt (BMU) mit dem Impulsprogramm für Klimaschutz an gewerblichen Kälteanlagen energiesparende Systeme auf Basis natürlicher Kühlmittel....

mehr
Ausgabe 05/2009 compact Kältetechnik

Für natürliche Kältemittel

In immer stärkerem Maße verlangt der Markt Kältesätze für natürliche Kältemittel. Neben der Standardanwendung CO2 für Tiefkühlkaskaden werden immer öfter Sonderkältesätze,...

mehr
Ausgabe 05/2008 Frigoteam

Natürliche Kältemittel lohnen sich

Seit dem Inkrafttreten der F-Gase-Verordnung zur Reduzierung von schädlichen Emissionen im Juni 2006 stehen die Fluorkohlenwasserstoffe aufgrund der vorgeschriebenen Leckage-Kontrollen für...

mehr