Rückkehr ins Klassenzimmer? Problem Lüftung

Heute beginnt in den ersten Bundesländern das neue Schuljahr. Wenn es das weitere Infektionsgeschehen zulässt, soll in den Schulen trotz der Corona-Pandemie wieder der Regelbetrieb aufgenommen werden. Ob das wirklich empfehlenswert ist, hängt auch von der Möglichkeit zur Belüftung der Klassenräume ab. Nicht von ungefähr fordert die Kultusministerkonferenz in ihrem Rahmenplan für Hygienemaßnahmen für das neue Schuljahr: „Es ist auf eine intensive Lüftung der Räume zu achten. Mindestens alle 45 Minuten ist eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten vorzunehmen, wenn möglich auch öfter während des Unterrichts.“ Ob das genügt, um die Gefahr einer Übertragung von Corona-Viren durch Aerosole möglichst gering zu halten? Wohl kaum. Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel vom Hermann-Rietschel-Institut (HRI) der TU Berlin kommt nach intensiven wissenschaftlichen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die empfohlene Fensterlüftung für eine angemessene Frischluftzufuhr in der Regel nicht ausreicht.
 
Die Wissenschaftler haben untersucht, wie sich Aerosole in der Raumluft verteilen. Kriegel hält es für besser, schon nach 30 Minuten eine Lüftungspause einzulegen, in der das leere Klassenzimmer 15 Minuten lang gelüftet wird. Ob eine Fensterlüftung wirklich ausreicht, hängt maßgeblich von den Witterungsverhältnissen ab: Bei Windstille oder bei geringem Temperaturunterschied zwischen innen und außen strömt nur sehr wenig oder gar keine Frischluft ins Zimmer. Kriegel schlägt deshalb vor, den Lüftungserfolg durch CO2-Messung zu kontrollieren und durch eine CO2-Ampel zu überwachen. Steigt der CO2-Gehalt – und damit auch die mögliche Virenlast – über einen empfohlenen Wert, springt sie auf „Gelb“ und zeigt damit an, dass gelüftet werden soll. Ein weiteres Manko der Fensterlüftung kennt Heinz-Peter Meidinger, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. In einer dpa-Meldung stellt er fest: „An vielen Schulen lassen sich die Fenster in höher gelegenen Klassenräumen aus Sicherheitsgründen nicht oder nur einen Spalt öffnen.“ Problematisch ist die Fensterlüftung auch in der kälteren Jahreszeit. Zum einen verschwendet sie Energie, zum anderen wird die Luft im Raum so trocken – Stichwort: trockene Heizluft –, dass Viren stärker aktiviert werden.
 
Auf der sicheren Seite sind Schulgebäude und Klassenzimmer, die mit einer mechanischen Lüftungsanlage ausgestattet sind. Dies trifft leider in Deutschland nur für weniger als 10 Prozent der Schulgebäude zu. „Mit einer Lüftungsanlage, die kontinuierlich belastete Raumluft abtransportiert und Frischluft in den Raum einbringt, wird die Virenlast im Raum deutlich gesenkt“, so Günther Mertz, Geschäftsführer des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V., der sich intensiv mit dem Thema „Lüftungsanlagen und Virenverbreitung“ befasst. Da die Übertragung der Corona-Viren mit hoher Wahrscheinlichkeit über Aerosole erfolgt, spielt die Lüftung eine entscheidende Rolle.
 

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Infektionsrisiko in Klassenräumen

Untersuchung zu Lüftungsvarianten

Wissenschaftler des IGTE (Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung, Universität Stuttgart) führten im Rahmen eines Pilotprojekts im Zeitraum von Januar bis Juni 2021...

mehr
Ausgabe 01/2021 FGK

„Bastellösung“ kann Lüftungsanforderungen nicht erfüllen

Bereits Anfang November 2020 hatte der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, vor dubiosen Lüftungsanlagen, insbesondere für Schulgebäude und Klassenzimmer, gewarnt. Nun haben sich weitere Experten...

mehr
Ausgabe 01/2021 Wolf / TU Berlin

Studie zur Partikelverbreitung im Klassenzimmer

Entwicklung der Partikelkonzentration einer infizierten Person (1. Reihe, an der Wand sitzend) w?hrend einer Unterrichtsstunde. Einfluss L?ftungsger?t im Vergleich zur Fensterl?ftung

Während einer Unterrichtstunde reichern sich trotz Lüftung über die Fenster potenziell infektiöse Aerosolpartikel in teils sehr hohen Konzentrationen im Klassenraum an. Zu diesem Ergebnis kommt...

mehr
Ausgabe 06/2020

Gesunde Luft im Klassenzimmer

RLT-Geräte im Karolinen-Gymnasium in Rosenheim
Installation des kompakten L?ftungsger?ts durch die Firma Huber & Co. GmbH aus Rechtmehring.

In Zeiten der Corona-Pandemie können durch RLT-Anlagen die Hygieneregeln einfacher eingehalten werden, die zum Schutz vor dem Corona-Virus eine regelmäßige Lüftung vorschreiben. Auch wenn dem...

mehr

Empfehlung zum Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen während der Covid-19-Pandemie

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., der FGK – Fachverband Gebäude-Klima e. V. und der RLT-Herstellerverband – Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V....

mehr